Allgemeine Berichte | 16.11.2019

Pflegestellentreffen der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Ohne sie geht nichts

Der Pflegestellen-Erfahrungsaustausch war gut besucht

Neben Tipps und Tricks rund um die (Problem)-Katze, Hilfestellungen bei der Profilerstellung der Pflegekatzen samt Bildern, Geschichten aus jüngsten Vermittlungen und dem Austausch von Krankheitserfahrungen ging es auch um die Vorstellung des aktuellen Pflegekonzepts des Vereins.Foto: privat

Ahrweiler. „Was tun, wenn die Katze nicht fressen will? Wie kann ich das Vertrauen scheuer Katzen gewinnen? Was mache ich, wenn eine Katze sich aggressiv und dominant gegenüber anderen Katzen verhält? Und – wie bekomme ich Medikamente in wehrhafte Tierchen?“

Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des Pflegestellen-Erfahrungsaustauschs der Katzenschutzfreude Anfang November.

Zehn Pflegestellen unterstützen die Katzenschutzfreunde zurzeit. Sie stellen den Schützlingen - egal ob zahme oder verwilderte Kitten, ob mit oder ohne Muttertiere - ein separates Zimmer samt Verpflegung und Versorgung zur Verfügung. Auch tragende Katzen nehmen die Pflegestellen auf, damit sich diese im Warmen und in Ruhe auf die Geburt vorbereiten und an einem sicheren Ort ihre Kleinen zur Welt bringen können - und dies ist nach wie vor aktuell, denn die „Kittenflut“ ist noch nicht vorbei.

Solche Pflegestellen-Treffen finden regelmäßig im Jahr statt. Hier stellen sich die neuen Pflegestellen vor und lernen ihre Mitstreiter kennen, die Erfahrene berichten von ihren aktuellen Pflegekatzen und geben Tipps und Hinweise. Die Vorsitzende Andrea Brezina stellt jede Teilnehmerin samt deren Geschichte und Katzenerfahrung vor; hinter mancher Pflegestelle stecken schon jahrelange Bekanntschaften, gemeinsame Animal-Hording-Aktionen und tiefe Freundschaften, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Die eine oder andere Teilnehmerin leistet auch Vereinshilfe über die Pflegearbeit hinaus, wie zum Beispiel Fangaktionen, Event- oder PR-Arbeit.

Neben Tipps und Tricks rund um die (Problem)-Katze, Hilfestellungen bei der Profilerstellung der Pflegekatzen samt Bildern, Geschichten aus jüngsten Vermittlungen und dem Austausch von Krankheitserfahrungen ging es auch um die Vorstellung des aktuellen Pflegekonzepts des Vereins. Tierschutzvereine und Pflegestellen sind strengen Auflagen unterworfen, diese werden bei den regelmäßigen Treffen in Form einer kleinen Fortbildung aufgefrischt.

Am Ende des Nachmittags waren nicht nur die offenen Fragen beantwortet; auch die „Katzen-Ausrüstung“ konnten erweitert werden; so wurde jede Pflegestelle reichlich mit Futter, neuen Katzentoiletten und anderen Utensilien ausgestattet.

Die Katzenschutzfreunde suchen immer neue Pflegestellen. Näheres erfahren Interessenten unter www.katzenschutzfreunde.de oder rufen sie an unter Tel.: (0 26 46) 91 59 28.

Pressemitteilung

Katzenschutzfreunde

Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Neben Tipps und Tricks rund um die (Problem)-Katze, Hilfestellungen bei der Profilerstellung der Pflegekatzen samt Bildern, Geschichten aus jüngsten Vermittlungen und dem Austausch von Krankheitserfahrungen ging es auch um die Vorstellung des aktuellen Pflegekonzepts des Vereins.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung