Allgemeine Berichte | 18.08.2024

Mit Ricarda Funk und Majtie Kolberg verewigten sich zwei Ausnahmesportlerinnen im Goldenen Buch des Kreises Ahrweiler

Olympia-Gefühl im Kreishaus

Mit Ricarda Funk (links) und Majtie Kolberg verewigten sich unlängst zwei Ausnahmesportlerinnen im Goldenen Buch des Kreises Ahrweiler, erster Gratulant war der Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Eintrag in einem Goldenen Buch ist selten, ein Eintrag im Goldenen Buch eines Landkreises noch seltener. Mit Majtie Kolberg und Ricarda Funk wurde diese besondere Ehre jetzt zwei aus dem Kreis Ahrweiler stammenden Ausnahmesportlerinnen zuteil. Groß war die Freude beim Kreisbeigeordneten MdL Horst Gies sowie bei Vertreterinnen und Vertretern der Sportvereine- und Verbände, der Sponsoren und der lokalen Politik, als sich Ricarda Funk und Majtie Kolberg kürzlich im Goldenen Buch des Landkreises Ahrweiler verewigten. Das Olympia-Gefühl war im Kreishaus, in dem sich derart erfolgreiche Sportlerinnen nicht alle Tage ein Stelldichein geben, jedenfalls regelrecht spürbar – kein Wunder bei der Menge an Titeln und Erfolgen: Die 24-jährige Majtie Kolberg ist in der Kreisstadt geboren und auf der Grafschaft aufgewachsen. Aktuell in Köln wohnhaft, nahm die Mittelstreckenläuferin vom TV 08 Sinzig an den Olympischen Spielen 2024 in Paris teil, belegte dort mit persönlicher Bestzeit Platz 7 über 800 Meter. Zudem wurde sie unter anderem Zweite bei den Deutschen Hallenmeisterschaften 2022 und bei den Deutschen Meisterschaften 2022 sowie Freiluftvizemeisterin 2024 – ebenfalls in ihrer Paradedisziplin 800 Meter.

Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin: Ricarda Funk

Ricarda Funk ist 32 Jahre jung und erblickte ebenfalls in Bad Neuenahr-Ahrweiler das Licht der Welt. Sie wuchs in Remagen und Bad Breisig auf, lebt derzeit in Augsburg und studiert dort Medien- und Kommunikationswissenschaften. Im Kanu-Cross und Kanu-Slalom aktiv, begann die sportliche Laufbahn von Ricarda Funk beim WSV Remagen. Bei den olympischen Spielen in Tokio errang die Sportsoldatin 2021 die Goldmedaille und wurde im selben Jahr auch Weltmeisterin im Damen K1 – als erste Athletin überhaupt. Hinzu kommen jeweils drei weitere WM- und EM-Titel sowie vier Silber- und drei Bronzemedaillen. Bei den olympischen Spielen in Paris belegte die rheinland-pfälzische Sportlerin der Jahre 2015, 2021, 2022 und 2023 Rang 11. „Wir sind stolz auf sie beide und auf ihre herausragenden Leistungen. Natürlich drücken wir alle ihnen auch weiterhin die Daumen und ich bin mir sicher, dass sie auch zukünftig die Unterstützung ihrer Familien, der Sponsoren und natürlich auch des Kreises Ahrweiler genießen dürfen“, so Horst Gies in seinem Grußwort.

DU

Majtie Kolberg beim Eintrag ins Goldene Buch. Foto: DU

Majtie Kolberg beim Eintrag ins Goldene Buch. Foto: DU

Olympiasiegerin Ricarda Funk trägt sich in Goldene Buch des Kreises Ahrweiler ein. Foto: DU

Olympiasiegerin Ricarda Funk trägt sich in Goldene Buch des Kreises Ahrweiler ein. Foto: DU

Mit Ricarda Funk (links) und Majtie Kolberg verewigten sich unlängst zwei Ausnahmesportlerinnen im Goldenen Buch des Kreises Ahrweiler, erster Gratulant war der Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler