Allgemeine Berichte | 15.04.2025

Bis zum 15. Mai teilnehmen und Ideen einreichen

Online-Jugendbeteiligung zur Klimaanpassung in MYK startet

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz entwickelt mit acht seiner Kommunen ein Klimaanpassungskonzept, das darauf abzielt, sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Im Rahmen der Konzepterstellung ruft das Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz alle Jugendlichen dazu auf, ihre Erfahrungen, Ideen und Wünsche unter dem Motto „Gemeinsam für eine klimaangepasste Region“ bis zum 15. Mai online einzubringen.

Klimawandel betrifft uns alle – doch gerade junge Menschen erleben seine Auswirkungen oft ganz unmittelbar. Ob extreme Hitze, Überschwemmungen, Starkregen oder lange Dürreperioden: Die Jugendlichen in Mayen-Koblenz wissen am besten, wo in ihrer Umgebung Probleme auftreten – und wie man ihnen begegnen kann. „Jugendliche sind die Zukunft unserer Region. Ihre Sichtweisen sind entscheidend, wenn es darum geht, nachhaltige und praxistaugliche Maßnahmen zur Klimaanpassung zu entwickeln“, betont Carina Nikolay vom Klimaanpassungsmanagement des Landkreises. „Wir laden daher alle jungen Menschen aus dem Kreis herzlich ein, sich einzubringen und so aktiv zur Zukunftsgestaltung beizutragen.“

Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist noch bis zum 15. Mai möglich, dauert 10 Minuten und kann bequem über den QR-Code aufgerufen werden. Wer Unterstützung benötigt, kann sich per E-Mail an klimaanpassung@kvmyk.de wenden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig