Allgemeine Berichte | 29.12.2017

Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz am Rhein

Orden, Auszeichnungen und feierliche Aufnahme von zwei Neumitgliedern

Die Ordensverleihung „Clowneritis Linzensis“ im Dezember 2017.(V.l.) Christian Siebertz, Ordensträger Ralf Kirschbaum, Frank Fossemer, Markus Siebertz.Roland Thees

Linz. Die Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie im Dezember jeden Jahres ist der festliche Auftakt für die kommende karnevalistische Session. Den passenden Rahmen lieferte das St. Antoniusstift in Linz.

Zwei Neuaufnahmen

Der Vorstand und die Generalität der Schweren Artillerie hatten mit viel Liebe zum Detail die Ausgestaltung des Abends geplant und umgesetzt. Die Korpsmitglieder mit Partnerinnen genossen die festliche Gesellschaft und den freundschaftlichen Umgang bei leckeren Getränken und einem köstlichen Buffet. Roland Thees hatte die Bilder der vergangenen Session zusammengestellt, Markus Siebertz fasste in einer aufwendigen Präsentation die Erlebnisse und Aktivitäten des Jahres 2016/2017 in einem unterhaltsamen Vortrag zusammen. Ein sehr großes Lob für die gelungene Menüauswahl und das leckere Essen ging an Michael Nietzard und an Patrick Stein in seiner Funktion als Chefkoch im Antoniusstift. Auch in diesem Jahr wurden verdiente Artilleristen ausgezeichnet, Jubiläumsurkunden für langjährige Mitglieder überreicht, Neuaufnahmen durchgeführt und der Orden „Clowneritis Linzensis“ für herausragenden Einsatz verliehen. Christian Adams ist seit 50 Jahren Mitglied des Korps, Hermann Hoppen und Franz Josef Adams seit 35 Jahren, Norbert Adams seit 30 Jahren und Jens Schröder seit 10 Jahren Artillerist. Befördert wurden Theo Laufenberg und Roland Thees. Es gab zwei Neuaufnahmen: Willi Zibert und Thorsten Weber wurden in das Funken-Korps Schwere Artillerie neu aufgenommen, erhalten den Korpsorden und den Eingangsdienstgrad. Die von Christian Adams gestiftete Auszeichnung „Clowneritis Linzensis“ ging an Ralf Kirschbaum, Kurfürst Prinz Kerky I. der Session 2012/2013, seit 1984 Mitglied der Stadtsoldaten, für seine Verdienste um das rheinische Brauchtum und den Fastelovend. Ein gelungener Abend, eine schöne Veranstaltung.

Orden „Clowneritis Linzensis“

Mit dem Orden „Clowneritis Linzensis“ des Funken-Korps Schwere Artillerie werden Linzer Bürger ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um das rheinische Brauchtum und den Fastelovend verdient gemacht haben. Christian Adams, langjähriges aktives Mitglied der Artillerie ist Initiator dieser besonderen Auszeichnung. Auf der Barbarafeier der Schweren Artillerie im Dezember 2017 erhielt Ralf Kirschbaum diesen Orden. Bekannt unter seinem Rufnamen „Kerky ist er seit 1984 Mitglied der Stadtsoldaten und dort seit 1987 in unterschiedlichen Funktionen im Vorstand aktiv. Seine vielfältigen, beruflich bedingten Auslandseinsätze in China und Brasilien nutzt er passenderweise als Botschafter des rheinischen Frohsinns. Ungeachtet der vielen beruflichen und privaten Herausforderungen unterstützte er lange Jahre als Beisitzer die Linzer KG mit seinem technischen Know-How und beteiligte sich tatkräftig am Auf- und Abbau der Sporthalle am Miesgesweg zur Durchführung des närrischen Wochenendes. Als Kurfürst Prinz Kerky I. der Session 2012/2013 in Linz prägte der überzeugte Vollblutkarnevalist nachhaltig eine gesamte Karnevalssession. Diesen herausragenden Einsatz ehren die Kameraden von der Schweren Artillerie mit der Ordensverleihung ganz besonders.

Pressemitteilung Funken-Korps

Schwere Artillerie Linz

Die beiden neuen Mitglieder der Schweren Artillerie, Willi Zibert (links), Thorsten Weber (rechts), nach der feierlichen Aufnahme und Verleihung des Korpsordens durch den Commodore Christian Siebertz (Bildmitte).

Die beiden neuen Mitglieder der Schweren Artillerie, Willi Zibert (links), Thorsten Weber (rechts), nach der feierlichen Aufnahme und Verleihung des Korpsordens durch den Commodore Christian Siebertz (Bildmitte).

Die Ordensverleihung „Clowneritis Linzensis“ im Dezember 2017.(V.l.) Christian Siebertz, Ordensträger Ralf Kirschbaum, Frank Fossemer, Markus Siebertz.Fotos: Roland Thees

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Niederoberweiler e.V. Turnen Herren

Noch lange kein altes Eisen

Niederoberweiler. „Kommt doch mal einfach vorbei!“ Schon oft wurde diese Einladung von der Abteilung Turnen Herren des TuS Niederoberweiler e. V. an den Vorstand des Vereins ausgesprochen. Diesmal ließen es sich die beiden Vorsitzenden Elmar Haubrichs und Sebastian Kellner nicht nehmen, dieser Einladung zu folgen. Was soll denn schon passieren, schließlich liegt das Durchschnittsalter dieser Abteilung deutlich über 70 Jahre.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"