Lukas Stollhof  Foto: Simone Bastreri

Am 30.07.2025

Allgemeine Berichte

Lukas Stollhof aus Oberwesel mit Programm „Schumann, Pop and Pipes“ Cochemer Oberlinger-Orgel

Orgelmusik, Psalm und Gebet in St. Martin Cochem

Cochem. Konzertorganist und Regionalkantor Lukas Stollhof setzt am Samstag, 9. August um 11 Uhr die Reihe der „Cochemer Orgelmatinéen 2025“ in St. Martin Cochem fort.

Mit dem Titel Programm „Schumann, Pop and Pipes“ erwartet den Zuhörer Klassik und Pop an der Cochemer Orgel. Robert Schumanns „Stücke in kanonischer Form“, opus 56 von 1845 wechseln ab mit bekannten Poptiteln.

Eine gute halbe Stunde Orgelmusik, eingebettet in einen Psalmtext am Anfang und ein Gebet am Schluss, soll den Zuhörer dazu veranlassen, zu Ruhe zu kommen und meditative Gedanken zu fassen.

Lukas Stollhof, Jahrgang 1980, studierte Kirchenmusik, Orgel und Instrumentalpädagogik in Stuttgart bei L. Lohmann und B. Haas und in Amsterdam bei J. v. Oortmerssen. Er war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe, u. a. des ARD-Musikwettbewerbs 2011 in München und des Bachwettbewerbs 2008 in Leipzig. Komposition und Aufführung eigener Werke ist eine seiner größten Aufgaben. Stollhof, der in seiner Jugend einige Jahre bei Marion Oswald, damals Kirchenmusikerin in Neuwied, Klavierunterricht erhalten hat, ist seit 2008 als Regionalkantor in Oberwesel am Rhein und für das Bistum Trier tätig.

Bei Orgelkonzerten im In- und Ausland kommt sein breit gefächertes Repertoire von Frühbarock bis zur Moderne zum Einsatz. Er ist gefragter Begleiter von Chören und Solisten. Seine musikalische Vielseitigkeit zeigt sich nicht zuletzt in Komposition und Aufführung eigener Werke.

Seit 2008 ist Lukas Stollhof als Regionalkantor in Oberwesel am Rhein und für das Bistum Trier tätig. An der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf hatte Lukas Stollhof 2010-2018 einen Lehrauftrag für Orgel.

Er spielte das gesamte Orgelwerk der Komponisten Mendelssohn-Bartholdy (2009), Robert Schumann (2010), Franz Liszt (2011) und Cesar Franck (2022) ein. 2016 spielte er im 100. Todesjahr von M. Reger dessen große Orgelwerke in einem Zyklus in der Liebfrauenkirche Oberwesel und nahm diese für das Internetportal YouTube am Spieltisch auf. 2017 folgte im 80. Todesjahr von Louis Vierne ein Zyklus mit dessen sechs Orgelsymphonien; 2020 entstanden die Bach-Aufnahmen des gesamten Orgelbüchleins sowie der Sechs Schübler-Choräle. 2021 erstellte er eine fünfteilige Orgelführung an der Eberhardt/Klais-Orgel der Liebfrauenkirche Oberwesel. 2022 spielte er das gesamte Orgelwerk von C. Franck im Rahmen des Orgelzyklus und nahm Videos davon auf. 2023 folgten die Orgelwerke von M. Duruflé und J. Brahms sowie 2024 die von F. Liszt und 2025 Reubke und Schumann.

Neu ist die Reihe POP’n’PIPES mit Popsongs, die Lukas Stollhof für Orgel arrangiert hat.

Seit 2019 ist er Vorsitzender des Diözesanverbandes PUERI CANTORES im Bistum Trier sowie Leiter der Musik-AG des Deutschen PUERI-CANTORES-Verbandes seit 2023.

Eintritt frei – Ein Beitrag zur Unterstützung der Kirchenmusik ist willkommen.

Kontakt: marion.oswald@bistum-trier.de

darauf folgende Orgelmatinée:

Sa, 16. August um 11 Uhr / Hubert Blaum, Daun: „Concerto, Partita, Fanfare“

Lukas Stollhof Foto: Simone Bastreri

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler