Allgemeine Berichte | 28.05.2025

Wohnraum, Wege, Tiefgarage: Bürger diskutierten Entwicklungen vor Ort

Ortsbegehung in Weißenthurm: Stadt stellt Weichen für neue Wohngebiete

Bürgermeister Juchem lud zur Ortsbegehung – konkrete Projekte im Blick. Foto: Karl-Otto Vogt

Weißenthurm. Kürzlich hatte Stadtbürgermeister Johannes Juchem gemeinsam mit den Beigeordneten sowie allen Mitgliedern des Stadtrates und der Ausschüsse zu einer öffentlichen Ortsbegehung eingeladen. Treffpunkt war um 10 Uhr der Wohnpark Nette. Vor Ort erläuterte Juchem Details zum kürzlich errichteten Haus Nummer 6. Die Teilnehmer zeigten sich insbesondere an der Parksituation und dem allgemeinen Zustand des Quartiers interessiert. Im Wendehammer fiel ein Trampelpfad auf, der zum Nettewanderweg führt. Hier wurde das Fehlen einer Treppe bemängelt. Der Bauhof prüft in Abstimmung mit der Tiefbauabteilung der Verbandsgemeinde, ob der Bau einer Treppe realisierbar ist.

Ein weiterer Besichtigungspunkt war die seit Jahren ungenutzte Tiefgarage am anderen Ende des Wohnparks. Es soll geprüft werden, ob deren Nutzung zur Entlastung der Parkplatzsituation beitragen kann.

Anschließend führte die Begehung zu den Flächen „In der Kammer“. Vor Ort wurden erste Planzeichnungen zum geplanten Neubaugebiet vorgestellt und das weitere Vorgehen erläutert. Die spätere Vermarktung des Gebietes soll durch die Stadt Weißenthurm in Zusammenarbeit mit der Wohnbaugesellschaft der Verbandsgemeinde erfolgen. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Die Exkursion setzte sich im Freundsborn fort, wo sie nach einem kurzen Resümee um 12 Uhr endete. Weitere Ortsbegehungen sind für dieses Jahr vorgesehen. Termine und Orte werden entsprechend bekannt gegeben.

BA

Bürgermeister Juchem lud zur Ortsbegehung – konkrete Projekte im Blick. Foto: Karl-Otto Vogt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick