Wohnraum, Wege, Tiefgarage: Bürger diskutierten Entwicklungen vor Ort
Ortsbegehung in Weißenthurm: Stadt stellt Weichen für neue Wohngebiete

Weißenthurm. Kürzlich hatte Stadtbürgermeister Johannes Juchem gemeinsam mit den Beigeordneten sowie allen Mitgliedern des Stadtrates und der Ausschüsse zu einer öffentlichen Ortsbegehung eingeladen. Treffpunkt war um 10 Uhr der Wohnpark Nette. Vor Ort erläuterte Juchem Details zum kürzlich errichteten Haus Nummer 6. Die Teilnehmer zeigten sich insbesondere an der Parksituation und dem allgemeinen Zustand des Quartiers interessiert. Im Wendehammer fiel ein Trampelpfad auf, der zum Nettewanderweg führt. Hier wurde das Fehlen einer Treppe bemängelt. Der Bauhof prüft in Abstimmung mit der Tiefbauabteilung der Verbandsgemeinde, ob der Bau einer Treppe realisierbar ist.
Ein weiterer Besichtigungspunkt war die seit Jahren ungenutzte Tiefgarage am anderen Ende des Wohnparks. Es soll geprüft werden, ob deren Nutzung zur Entlastung der Parkplatzsituation beitragen kann.
Anschließend führte die Begehung zu den Flächen „In der Kammer“. Vor Ort wurden erste Planzeichnungen zum geplanten Neubaugebiet vorgestellt und das weitere Vorgehen erläutert. Die spätere Vermarktung des Gebietes soll durch die Stadt Weißenthurm in Zusammenarbeit mit der Wohnbaugesellschaft der Verbandsgemeinde erfolgen. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Die Exkursion setzte sich im Freundsborn fort, wo sie nach einem kurzen Resümee um 12 Uhr endete. Weitere Ortsbegehungen sind für dieses Jahr vorgesehen. Termine und Orte werden entsprechend bekannt gegeben.
BA