Breisiger E-Jugend bezwingt den Ahrweiler BC
Packende Partie
Bad Breisig. Nachdem der Saisonauftakt in der Leistungsklasse für die Quellenstädter mehr Frust als Lust bedeutete (1:4 im Auftaktspiel gegen Oberwinter, ein äußerst wackeliger 2:0-Sieg bei Ahrtal/Insul und einem klaren 0:5 gegen die Gäste aus der Grafschaft am 3. Spieltag), brach sich im frenetischen Jubel über den Siegtreffer in der vorletzten Spielminute (49. Minute/A. Zeneli) und den anschließenden Schlusspfiff in der Partie gegen den Ahrweiler BC in erster Linie Erleichterung Bahn.
Wie ausgewechselt trat die Breisiger Mannschaft im Heimspiel am vergangenen Mittwoch auf. Nichts mehr zu sehen von der tiefen Verunsicherung in den Partien zuvor, in denen oft die einfachsten Dinge nicht gelingen wollten. Konzentriert, wach und spielfreudig bot man den spielstarken Gästen aus Ahrweiler von Beginn an Paroli. Die frühe Führung durch ein sehenswertes Kopfballtor (6. Minute/L. Veseli) nach einem präzise ausgeführten Eckball gab weiteren Aufwind und Selbstvertrauen. In der Folge entwickelte sich ein auch körperlich intensiv geführter, mitreißender Schlagabtausch mit beiderseits guten Ballstafetten. Mitten in eine starke Druckphase der Gäste und kurz nach der verletzungsbedingten Herausnahme des bis dahin starken Breisiger Spielmachers (Y. El-Toufaili) landete ein weiter Abschlag des Breisiger Keepers kurz vor der Strafraumgrenze der Gäste und wurde dort von einem Abwehrspieler unglücklich am eigenen Torwart vorbei ins Tor gelenkt. Mit der 2:0 Führung ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel ging es mit hohem Tempo weiter. Obwohl die Abwehr der Quellenstädter über die gesamte Länge des Spiels gut verteidigte und sich der Breisiger Schlussmann (J. Sikkes) erneut ein allzeit verlässlicher Rückhalt war, landete in der 30. Spielminute ein hoher Fernschuss im Winkel des Breisiger Tors. Der Keeper war noch dran, konnte den Ball aber nicht mehr entscheidend abwehren. Die Gastgeber ließen sich davon im eigenen Spiel nicht beirren, mussten in Minute 39 jedoch den nächsten Rückschlag hinnehmen. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für die Gäste. Durchaus diskussionswürdig. An dem stark ausgeführten Strafstoß gab es jedoch nichts zu halten. So drohte die Partie in den letzten 10 Minuten doch noch zu kippen.
Beherzt kämpfte die Mannschaft weiter und ließ sich bis zum Schluss nicht aus dem Konzept bringen. Insbesondere die Abwehr (F. Pupa/M. Sinkevicius) verteidigte mit aller Konsequenz und leitete ein ums andere Mal eigene Angriffe ein. In der 49. Spielminute brachte der 2. Nachschuss nach einem stark geschossenen Freistoß den erlösenden Siegtreffer für die Gastgeber in einer über die gesamte Spielzeit von beiden Seiten sehenswerten Partie.
