Rund 500 Gäst:innen feierten mit den Pallottinern von Haus Wasserburg am 31. August 2025 das Pallottikirchenfest, bei dem die Kirche nach Renovierungsarbeiten im Sommer feierlich wieder eröffnet wurde.  Fotos: Haus Wasserburg/Mathias Birsens

Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Haus Wasserburg

Pallottiner feiern Wiedereröffnung ihrer Kirche mit rund 500 Gästen

Vallendar/Koblenz. „Willkommen zuhause“, begrüßt Erik Riechers SAC am Sonntag die rund 500 Gäste in der vollbesetzten und frisch renovierten Pallottikirche in Vallendar zum Gottesdienst. Mit dem Pallottikirchenfest sind die Pallottiner von Haus Wasserburg am 31. August wieder in ihre Pallottikirche eingezogen, nachdem diese den Sommer über renoviert wurde. Musikalisch gestalteten die Teilnehmenden des 55. Vallendarer Liedtages unter der Leitung von Alexander Diensberg SAC und Jörg A. Gattwinkel SAC den feierlichen Gottesdienst zur Eröffnung mit neuen, teils extra für das Fest geschriebenen Liedern.

Die Freude über den neuen Glanz der Pallottikirche war nicht nur bei den begeisterten Sänger:innen spürbar, sondern auch Thema der Predigt von Erik Riechers SAC. „Architektur ohne Menschen kann nie eine Kirche werden“, zitierte der Pallottiner den französischen Kardinal Henri du Lubac und stellte so die Menschen in den Mittelpunkt. In Anlehnung an den renovierten Kirchenraum, rief er zur „Renovierung unseres Lebens“ auf, „damit wir selbst ein schöner Ort sind“. Und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu: „Schauen Sie nicht auf unsere Wände, schauen Sie auf unser Miteinander.“ Denn obwohl die Renovierung, deren Kern ein neuer Anstrich des Kirchenraums war, wenig große Veränderungen gebracht hatte, war die hoffnungsvolle Freude über die Wiedereröffnung bei den Besucher:innen des Pallottikirchenfestes spürbar. Viele freuten sich auch, dass die Gottesdienste nun wieder wie gewohnt um 10 Uhr, bzw. 11.30 Uhr für ausgeschlafene Christ:innen in der Pallottikirche stattfinden, nachdem während der Renovierung auf die Kirche der Vinzenz Pallotti University ausgewichen werden musste.

Die sichtbarste Neuerung ist die neugestaltete „Pallottiecke“, die dem Namensgeber der Kirche gewidmet ist, erklärt Rektor Jörg A. Gattwinkel in der WortWeise zum Abschluss des Pallottikirchenfestes: „Sie ist ruhiger geworden, klarer.“ Eine Stola und ein Brieffragment von Vinzenz Pallotti befinden sich nun unter der neuen Kerzenschale – Zeichen seines Berufs und Wirkens und Zeichen seiner Ideen und Gedanken, die den Rahmen der Feierlichkeiten bildeten.

Den ganzen Tag über erwartete die Besucher:innen rund um die Pallottikirche ein vielfältiges Programm: Das Küchenteam von Haus Wasserburg sorgte mit frisch gegrillten Würsten und veganen Burgern genauso für das leibliche Wohl wie zahlreiche Freund:innen des Hauses, die viele köstliche Kuchen und Muffins gespendet hatten. Die alljährliche Tombola des Fördervereins von Haus Wasserburg war so beliebt, dass die Lose schon mittags ausverkauft waren. Daneben gab es einen Infostand von Inshuti e. V., an dem sowohl Spenden-Apfelsaft verkauft als auch schon neue Apfel-Spender:innen gesucht wurden. Auch der Buch- und Weltladen hatte seine Öffnungszeiten für das Pallottikirchenfest angepasst und bot wertevolle Bücher, besondere Deko- und Geschenkartikel, Spiele, Produkte aus fairem Handel sowie liebevoll gestaltete Karten an.

Kinder und Jugendliche konnten sich unter Aufsicht des pädagogischen Teams von Haus Wasserburg an der Boulderwand ausprobieren und Glitzertattoos oder Jutebeutel kreativ gestalten. Für Rätselfüchse gab es zudem einen Pallotti-Escape-Room, bei dem die Jugendlichen zahlreiche Rätsel rund um die Geschichte des Ortes, des Ordens und seines Gründers knacken mussten – was ihnen in letzter Sekunde gelang.

Ermöglicht wurde das Pallottikirchenfest nicht zuletzt durch die vielen Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden von Haus Wasserburg, die sich beim und rund um das Fest engagiert hatten. Ihnen dankte Rektor Jörg A. Gattwinkel SAC zum Abschluss genauso wie den Handwerkern und Firmen, die die Renovierung durchführten, den Ehrenamtlichen, die beim Aus- und wieder Einräumen der Kirche halfen und den zahlreichen Spender:innen. Die bereits 2024 begonnene, dringende Instandsetzung und energetische Sanierung der Kirche kostet die Pallottiner insgesamt rund 90.000 Euro - gut 18.000 Euro waren bis zum Pallottikirchenfest zu diesem Zweck gespendet worden. „Das ist nicht selbstverständlich und wir sagen besonders hierfür ein dickes Dankeschön!“, so Gattwinkel.

Rund 500 Gäst:innen feierten mit den Pallottinern von Haus Wasserburg am 31. August 2025 das Pallottikirchenfest, bei dem die Kirche nach Renovierungsarbeiten im Sommer feierlich wieder eröffnet wurde.

Rund 500 Gäst:innen feierten mit den Pallottinern von Haus Wasserburg am 31. August 2025 das Pallottikirchenfest, bei dem die Kirche nach Renovierungsarbeiten im Sommer feierlich wieder eröffnet wurde. Foto: Haus Wasserburg/Mathias Birsens

Rund 500 Gäst:innen feierten mit den Pallottinern von Haus Wasserburg am 31. August 2025 das Pallottikirchenfest, bei dem die Kirche nach Renovierungsarbeiten im Sommer feierlich wieder eröffnet wurde. Fotos: Haus Wasserburg/Mathias Birsens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)