Allgemeine Berichte | 14.12.2020

Benediktinerabtei Maria Laach

Parken auf dem Besucherparkplatz

Neue Preise ab 2021

Für den Besucherparkplatz in Maria Laach gibt es im kommenden Jahr einige Änderungen. Foto: privat

Maria Laach. Mit dem Beginn des neuen Jahres treten auf dem Besucherparkplatz mehrere Änderungen in Kraft. Der Sonntag-Vormittag ist bis 12.30 Uhr kostenfrei. Damit möchte die Abtei den vielen Bitten entgegenkommen, den sonntäglichen Gottesdienstbesuch nicht an Parkgebühren zu knüpfen. Des Weiteren wird ab dem 1. Januar 2021 die Zeit des kostenfreien Parkens auf dem Besucherparkplatz für PKW auf 60 Minuten statt bisher 30 Minuten ausgeweitet. Gerade Einkäufe in den Klosterbetrieben und der Besuch der täglichen Gebetszeiten sollen damit unterstützt werden. Die Parkgebühren für PKW werden von zwei auf drei Euro pro Tag erhöht; nicht pro Stunde. „Eigentlich hätten wir die Parkgebühren stärker anheben müssen“, sagt Philipp Lohse, Geschäftsführer der Abtei. „Die im vergangenen Jahr sehr stark angestiegenen Kosten für Müllbeseitigung im Laacher Seegebiet sind der Grund dafür“, so Lohse weiter.

Die Benediktinerabtei bittet daher eindringlich und erneut darum, dass der für ein Wander- und Naherholungsgebiet typische Abfall in den dafür vorgesehenen Behältnissen entsorgt wird. Gartenstühle, Gummiboote und ähnliches gehören nach Ansicht der Abtei nicht dazu. Aus Sicht der Abtei sind weitere Erhöhungen der Parkgebühren nicht ausgeschlossen, wenn Gäste weiterhin Unrat im Naturschutzgebiet Laacher See zurücklassen. Die Parkgebühren nutzt die Abtei primär zur Kompensation der Aufwände, Ordnung und Sauberkeit im Laacher Seegebiet zu halten. Auch die Schäden durch Vandalismus an den Parkschranken sowie den Kassenautomaten müssen durch die Mehreinnahmen kompensiert werden. Da die Benediktinerabtei keine direkten Mittel aus der Kirchensteuer erhält und auf Spenden sowie Einnahmen aus seinen Wirtschaftsbetrieben angewiesen ist, sind damit die Einnahmen des Parkplatzes an dieser Stelle die primären Mittel, Ordnung, Sauberkeit und den Vandalismus zu kompensieren. Die Jahreskarten werden ab dem Kalenderjahr 2021 nicht mehr erhältlich sein. Dafür wird es Monatskarten zum Einzelpreis von 10 Euro geben, welche direkt an den Park-Automaten erworben werden können. Ein Verkauf in den Klosterbetrieben sowie im Onlineshop findet nicht mehr statt. Bereits erworbene Jahreskarten können vor Ort beim Parkwächter auf dem Parkplatz zu-rückgegeben werden. Gezahltes Pfand wird entsprechend rückerstattet. Pressemitteilung

Benediktinerabtei Maria Laach

Für den Besucherparkplatz in Maria Laach gibt es im kommenden Jahr einige Änderungen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK