Allgemeine Berichte | 12.12.2019

Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz

„Parlament der Wirtschaft“ tagt

IHK Koblenz investiert 2020 mehr als zwei Millionen Euro

Koblenz. Mehr als hundert Projekte und Initiativen für die regionale Wirtschaft hat die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz in ihrer Sitzung am Dienstag für das Jahr 2020 auf den Weg gebracht. Neben den zahlreichen gesetzlichen Aufgaben, die die IHK als Selbstverwaltung der Wirtschaft leistet, ist damit für das kommende Jahr wieder ein großes Paket an Beratung, Information und Service für Unternehmen geschnürt. Die Investitionssumme dafür beläuft sich auf über zwei Millionen Euro.

Mitgliedsunternehmen zur Seite stehen

„Gerade in diesen konjunkturell unsicheren Zeiten wollen wir unseren Mitgliedsunternehmen nach besten Kräften zur Seite stehen“, betont Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz. „Zu den wichtigsten Herausforderungen, die die Unternehmen derzeit beschäftigen, zählt die Fachkräftesicherung. Ein Schwerpunkt unserer Vorhaben liegt deshalb auf der Stärkung der dualen Berufsausbildung und auf Projekten, die Betriebe beim Finden und Binden von Mitarbeitern unterstützen.“

So setzt sich die IHK Koblenz unter anderem besonders für die Attraktivität und das Image der Berufsausbildung ein, etwa mit zeitgemäßen Azubiprojekten wie den „Digiscouts“ und dem Wettbewerb „Azubi Champions“, aber auch mit der bereits etablierten landesweiten Ausbildungskampagne „Durchstarter“. Zugleich sollen Berufsorientierung und Ausbildungsreife von Schülern gefördert werden – darauf zielen beispielsweise regionale Events wie ein „Technikcamp“ oder die „Expedition Arbeitswelt“ ab. Auch bewährte Formate wie Ausbildungsmessen, Azubi-Speed-Datings und das Azubi-Förderprogramm „Fit in die Lehre“ werden fortgeführt.

Initiative zur Fachkräftesicherung

Im Bereich Fachkräftesicherung startet die IHK Koblenz im kommenden Jahr neben anderen Projekten die Initiative „HOGA NEXT“, die Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie mit zahlreichen Impulsvorträgen und Workshops beim Finden und Binden von Mitarbeitern unterstützen soll. Außerdem werden etwa Prüfungsvorbereitungskurse für Geflüchtete und Unternehmensberatungen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz angeboten.

Weitere wichtige Bausteine der Projektplanung fürs kommende Jahr sind die fachliche Erstberatung von Betrieben – ob zu Außenwirtschaft, Unternehmensnachfolge oder rechtlichen Themen –, die Unterstützung und Vernetzung der regionalen Wirtschaft durch Formate wie die Einzelhandelskampagne „Heimat shoppen“ sowie die Politikberatung. „Bestmögliche Wettbewerbsbedingungen für unsere Mitgliedsbetriebe sind unsere oberste Priorität, denn die Unternehmen erwirtschaften Wohlstand für die Region und sichern Arbeitsplätze“, so Szczesny-Oßing. „Deshalb suchen wir das Gespräch mit der Politik und vermitteln gezielt, welche Bedürfnisse die regionale Wirtschaft hat. Wir arbeiten dabei intensiv mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag zusammen, der sich auf Bundesebene beispielsweise für eine Reform der Unternehmensbesteuerung stark macht.“

Ausgeglichener Haushalt für das kommende Jahr

Bei den IHK-Finanzen ist der Rücklagenabbau der vergangenen Jahre zum Jahresende abgeschlossen. Die IHK-Vollversammlung verabschiedete für 2020 wieder einen ausgeglichenen Haushalt mit einem Gesamtbudget von 21,5 Millionen Euro.

Für die Wahlgruppe Handelsvertretung/IHK Koblenz gesamt wurde Frank Klein, Assekuranz Consulting Klein Versicherungsmakler GmbH & Co. KG aus Montabaur, als neues Vollversammlungsmitglied verpflichtet. Er rückt für die im Sommer verstorbene Unternehmerin Ria Schütz nach.

Die Vollversammlung ist das „Parlament der Wirtschaft“ und damit das oberste Organ der IHK Koblenz. Sie setzt sich aus 72 Unternehmern des gesamten IHK-Bezirks zusammen. Diese legitimierte Interessenvertretung der Wirtschaft entsteht durch die demokratische Wahl aller IHK-zugehörigen Betriebe. Die Mitglieder der Vollversammlung sind ehrenamtlich tätig.

Pressemitteilung

der IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick