Allgemeine Berichte | 06.03.2018

Frühjahrsbasar in Waldorf ist ein Renner für Second-Hand-Freunde

„Passt, sitzt und hat Spiel“

Die Vinxtbachhalle verwandelte sich in ein riesiges Warenlager

Bereits kurz nach der Eröffnung des Basars herrschte ein Andrang wie beim „Sommer-Schluss-Verkauf“.

Waldorf. Als ein „El Dorado“ für Schnäppchenjäger erwies sich am vergangenen Sonntag wieder die Vinxtbachhalle in Waldorf, als sich die Türen des Frühjahrsbasars „Passt, sitzt und hat Spiel“ für interessierte Käufer um 11 Uhr öffneten.

Der Elternbeirat und der Förderverein des katholischen Kindergartens St. Remaclus hatten wieder zu ihrem weit über die Region hinaus bekannten Frühjahrsbasar eingeladen, wo sich so manchem die Gelegenheit zu dem ein oder anderen Schnäppchen bot.

Das Angebot des Waldorfer Frühlingsbasars hat sich herumgesprochen. Und so war anhand der Autokennzeichen klar, dass so mancher Gast auch von weit her angereist war.

Fast 100 Anbieter aus Waldorf und den benachbarten Orten boten in einem riesigen „Warenlager“ etwa 6000 Artikel „rund um das Kind“ an, die fein säuberlich und übersichtlich an Ständen und Tischen angeboten wurden. Da war für jeden Fall und jeden Geschmack wieder etwas dabei. Gut erhaltene Kinderbekleidung vom Babyartikel bis zur Konfektionsgröße 176, Kinderwagen, Kinderfahrräder, Kinderspielzeug, Autokindersitze und Kindermöbel, aber auch Umstandsmode und vieles mehr „rund um das Kind“ wurden kostengünstig angeboten.

Dazu war im Nebenraum der Vinxtbachhalle eine Cafeteria eingerichtet worden, in der sich die Gäste bei Kaffee, Kuchen, frischen Waffeln und erfrischenden Getränken stärken konnten. Erneut flossen 20 Prozent des Umsatzes in die Kasse des Fördervereins, der diesen Betrag für Belange des Kindergartens zur Verfügung stellen wird.

Die Veran-stalter, der Förderverein und der Elternausschuss des katholischen Kindergartens St. Remaclus in Waldorf, waren mit dem Besuch und dem Umsatz sehr zufrieden.

Die Vorsitzende des Elternausschusses, Patricia Grebe, und die Vorsitzende des Fördervereins, Sabine Küpper, dankten allen Helfern und Anbietern für ihr Engagement. Besonderen Dank richteten sie an all diejenigen Helfer und Förderer, deren Kinder nicht mehr oder noch nicht den Waldorfer Kindergarten besuchen

. WK

Die Vorsitzende des Elternausschusses Patricia Grebe und die Fördervereinsvorsitzende Sabine Küpper (vordere Reihe 2. und 3. von rechts) mit einem Teil der großen Helferschar beim diesjährigen Frühlingsbasar, den zahlreiche Gäste besuchten..WK

Die Vorsitzende des Elternausschusses Patricia Grebe und die Fördervereinsvorsitzende Sabine Küpper (vordere Reihe 2. und 3. von rechts) mit einem Teil der großen Helferschar beim diesjährigen Frühlingsbasar, den zahlreiche Gäste besuchten..Fotos: WK

Bereits kurz nach der Eröffnung des Basars herrschte ein Andrang wie beim „Sommer-Schluss-Verkauf“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet