Allgemeine Berichte | 31.01.2015

Karla meint: 

Passwort Dilemma

Passwort Dilemma

Neulich habe ich Post von meiner Bank bekommen. Geldgeschäfte am Schalter, also so Auge in Auge und von Mensch zu Mensch, tun jetzt kosten. Eigentlich ist es mir das wert, denn die Bank-Tante meines Vertrauens ist immer für ein Schwätzchen zu haben und hat immer die tollsten Rezepte parat. Neulich kam sie mit Flammkuchen mit kandierten Nüssen, Roter Bete und Feldsalat um die Ecke. Da wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen und was war das lecker! Aber gut. Wer nicht will, der hat. In Zukunft mach ich eben alles nur noch per Automat, Online- oder Telefon-Banking. Da freut sich wenigstens meine Figur.

Aber ich ahne Böses! Denn ich hab es nicht so damit, mir meine Passwörter zu merken. Also nicht, dass ich ein schlechtes Gedächtnis hätte. Aber im Laufe der Zeit sind eben doch einige zusammen gekommen. Handy, EC-Karte, Pay-TV-PIN, E-Mail-Account, Amazon-Konto, eBay-Login, … weiß der Kuckuck was nicht noch alles.

Manche der PINs werden einem ja unfreiwillig zugeteilt, die versuche ich mir dann mit Geburtstagen zu merken. Ohne hier zu viel verraten zu wollen, bei meinem Girokonto muss ich an den Geburtstag des Jesus-Kindchens denken, mein Handy springt auf den Geburtstag einer Cousine zweiten Grades meines dritten Mannes meiner Großmutter väterlicherseits an und bei Sky kann ich nicht jugendfreie Filme mit dem Jahrestag meiner vierten großen Liebe gucken … Mein Problem ist nur, dass ich die dann schon mal durcheinander werfe, also ich merke mir zwar das richtige Datum zum falschen Gerät. Doof, gell?!

Da sind die Passwörter, die man sich selbst ausdenken muss besser. Eigentlich. Viel eigentlicher aber braucht man mindestens einen Abschluss in Atomphysik und einen IQ nicht unter 429, um ein solches Passwort überhaupt zu kreieren! Denn diese Passwörter sind ja an Benutzernamen gekoppelt und diese auf Anhieb zu finden, ist wie drei Sechser im Lotto an einem Tag! Ehrlich!! Erlaubt sind hier „Namen“ aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Sie müssen mindestens sieben Zeichen haben, maximal aber nur acht. Hinzu kommt, dass kein Zeichen zweimal verwendet werden darf und Leerschritte gar nicht. Buchstaben können ganz generös in Groß- wie in Kleinschreibung genommen werden, am Anfang aber nur klein. Sonderzeichen dürfen weder zu Beginn noch am Ende stehen und müssen von zwei Ziffern flankiert sein. Hat man diese kniffelige Aufgabe gelöst, kommt - wetten?! - „Tut uns leid, dieser Benutzername ist bereits vergeben“ und das Spiel geht von Neuem los.

Aber ohne mich! Lieber schone ich in Zukunft meine Nerven, bezahle für Rezepte am Bankschalter, besuche meine Leute ohne telefonische Voranmeldung, kaufe meine Bücher um die Ecke ein und öle meine Hirnwindungen lieber beim Sudoko.

tf.blick aktuell - blau.100H8%t3s6›t, äh

… habt es gut

Eure Karla

Leser-Kommentar
01.02.201511:53 Uhr
Monika Nießen

Ich liebe Karla und ihre Kommentare!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Hausmeister
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025