Allgemeine Berichte | 11.02.2022

Selbstbedienungsterminal erleichtert Beantragung von Ausweisdokumenten

Persönliche Daten selbst eingeben – Fotos vor Ort machen

Katharina Pertoldi, Sachbearbeiterin im Bürgerbüro, neben dem Selbstbedienungsterminal. Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Mit dem Selbstbedienungsterminal in der Verbandsgemeindeverwaltung soll der Service für die Bürgerinnen und Bürger weiter verbessert werden. Im Erdgeschoss zwischen Kasse und Kommunalem Vollzugsbüro ist die Anlage installiert und steht den Bürgerinnen und Bürgern nach Terminvereinbarung zur Verfügung.

Wer zukünftig Ausweispapiere beantragen möchte, kann ab sofort seine persönlichen Daten an dem Selbstbedienungsterminal komfortabel und barrierefrei selbst eingeben. Zudem können biometrische Fotos angefertigt, Unterschriften erfasst und sicher übertragen werden. Die Eingaben erfolgen über ein Touchpad. Die Kamera richtet sich automatisch auf die Körpergröße der betreffenden Person aus. Die Daten werden direkt elektronisch an die Sachbearbeiterin oder den Sachbearbeiter zur weiteren Verarbeitung übermittelt. Die Gebühr von fünf Euro für die Nutzung des Terminals pro Foto bzw. Antrag wird erst fällig, wenn der Vorgang im Bürgerbüro abgeschlossen und bestätigt ist. Auch für die Beantragung der Dokumente über das Selbstbedienungsterminal ist daher während der Coronapandemie eine Terminvereinbarung erforderlich.

Die Vorteile des Selbstbedienungsterminals liegen zum einen in der Zeitersparnis: Der Bearbeitungsprozess verkürzt sich, das Passfoto ist stets aktuell und entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Im November 2020 hat der Deutsche Bundestag im Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen festgelegt, dass Passbilder ab Mai 2025 ausschließlich digital erstellt, auf sicherem Weg an die Passbehörde übermittelt oder direkt vor Ort angefertigt werden müssen. Gedruckte Bilder vom Fotografen oder aus dem Automaten werden dann nicht mehr anerkannt. Ziel ist, die Ausweise fälschungssicherer zu machen.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Katharina Pertoldi, Sachbearbeiterin im Bürgerbüro, neben dem Selbstbedienungsterminal. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Baugewerks-Innung Ahrweiler
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Vocatium
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Kooperation Klangwelle 2025
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau