Allgemeine Berichte | 11.02.2022

Selbstbedienungsterminal erleichtert Beantragung von Ausweisdokumenten

Persönliche Daten selbst eingeben – Fotos vor Ort machen

Katharina Pertoldi, Sachbearbeiterin im Bürgerbüro, neben dem Selbstbedienungsterminal. Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Mit dem Selbstbedienungsterminal in der Verbandsgemeindeverwaltung soll der Service für die Bürgerinnen und Bürger weiter verbessert werden. Im Erdgeschoss zwischen Kasse und Kommunalem Vollzugsbüro ist die Anlage installiert und steht den Bürgerinnen und Bürgern nach Terminvereinbarung zur Verfügung.

Wer zukünftig Ausweispapiere beantragen möchte, kann ab sofort seine persönlichen Daten an dem Selbstbedienungsterminal komfortabel und barrierefrei selbst eingeben. Zudem können biometrische Fotos angefertigt, Unterschriften erfasst und sicher übertragen werden. Die Eingaben erfolgen über ein Touchpad. Die Kamera richtet sich automatisch auf die Körpergröße der betreffenden Person aus. Die Daten werden direkt elektronisch an die Sachbearbeiterin oder den Sachbearbeiter zur weiteren Verarbeitung übermittelt. Die Gebühr von fünf Euro für die Nutzung des Terminals pro Foto bzw. Antrag wird erst fällig, wenn der Vorgang im Bürgerbüro abgeschlossen und bestätigt ist. Auch für die Beantragung der Dokumente über das Selbstbedienungsterminal ist daher während der Coronapandemie eine Terminvereinbarung erforderlich.

Die Vorteile des Selbstbedienungsterminals liegen zum einen in der Zeitersparnis: Der Bearbeitungsprozess verkürzt sich, das Passfoto ist stets aktuell und entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Im November 2020 hat der Deutsche Bundestag im Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen festgelegt, dass Passbilder ab Mai 2025 ausschließlich digital erstellt, auf sicherem Weg an die Passbehörde übermittelt oder direkt vor Ort angefertigt werden müssen. Gedruckte Bilder vom Fotografen oder aus dem Automaten werden dann nicht mehr anerkannt. Ziel ist, die Ausweise fälschungssicherer zu machen.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Katharina Pertoldi, Sachbearbeiterin im Bürgerbüro, neben dem Selbstbedienungsterminal. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK