Allgemeine Berichte | 05.10.2020

Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e. V.

Peter Moskopp unterstützt die Bürgerinitiative

Der Ortsbürgermeister der Gemeinde Kettig Peter Moskopp und der Vorsitzende der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ Rolf Papen nach dem Gespräch zur Bahnlärmproblematik und Bahnsicherheit im Mittelrheintal.Foto: privat

Weißenthurm/Kettig. Kürzlich traf der Ortsbürgermeister der Gemeinde Kettig ,Peter Moskopp, in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm den 1. Vorsitzenden der Weißenthurmer Bürgerinitiative Rolf Papen zu einem Gespräch hinsichtlich der Bahnlärmsituation in der Region. Papen betonte zu Anfang des Gespräches, dass man nicht gegen die Bahn sei – ganz im Gegenteil. Man brauche aber dringend eine leisere und damit umweltfreundliche Bahn für die Mobilität der Zukunft.

Diesbezüglich konnten in der Vergangenheit in Weißenthurm bereits große Fortschritte bei der Reduzierung des Bahnlärms erreicht werden. „Unsere gemeinsamen Erfolge waren nur möglich, weil mit Unterstützung vieler Bahnanwohner, dem gemeinsamen Engagement unserer Bürgermeister mit unserer Bürgerinitiative und der Kooperationsbereitschaft der Deutschen Bahn AG, wichtige Lärmschutzmaßnahmen zeitnah durchgeführt werden konnten. Ganz aktuell erfolgt erfreulicherweise die Planfeststellung für die noch ausstehenden 2,3 Kilometer weiterer Lärmschutzwände in der Stadt Weißenthurm, die auch dringend benötigt werden“ so Rolf Papen.

Neben dem Thema Bahnlärm wurde aber auch das Thema Bahnsicherheit besprochen. Nach Auffassung der Bürgerinitiative belegen insbesondere der Güterzugbrand Anfang 2019 in Unkel und das schwere Güterzugunglück am 30. August in Niederlahnstein sehr drastisch, dass es längst unverantwortlich ist, Gefahrgutzüge mit bis zu 120 Stundenkilometern mitten durch Ortschaften und Wohngebiete rasen zu lassen. Eine Reduzierung der Geschwindigkeiten für Güterzüge mit Gefahrgut bei Ortsdurchfahrten wird von der Bürgerinitiative seit Jahren gefordert. Gerade die noch nicht absehbaren Folgen für Natur und Umwelt nach der Zugentgleisung in Niederlahnstein, bei der zig tausende Liter Dieselkraftstoff ins Grundwasser versickerten und dort nach derzeitigem Stand wohl auch verbleiben sollen, wurde eingehend besprochen.

Zum Ende des Gespräches stellte Peter Moskopp erfreut fest: „Bei unseren eingehenden Erörterungen habe ich viele wichtige und überzeugende Einblicke in die sehr erfolgreiche Arbeit der Weißenthurmer Bürgerinitiative, in die aktuelle Bahnlärmsituation im Mittelrheintal und nicht zuletzt in die Notwendigkeit einer Verbesserung hinsichtlich eines „Mehr an Bahnsicherheit“ erhalten, die ich gerne als Gewinn für mein politisches Engagement mitnehme. Rolf Papen und seine Bürgerinitiative können sich bei ihrer so wichtigen ehrenamtlichen Arbeit für das Gemeinwohl, meiner nachhaltigen Unterstützung gewiss sein!“

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative „WIR gegen

Bahnlärm in der VG Weißenthurm

Der Ortsbürgermeister der Gemeinde Kettig Peter Moskopp und der Vorsitzende der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ Rolf Papen nach dem Gespräch zur Bahnlärmproblematik und Bahnsicherheit im Mittelrheintal.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. „Der ÖPNV ermöglicht als Rückgrat des Umweltverbundes eine klimafreundliche Mobilität und sorgt für soziale Teilhabe. Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, Bus und Bahn zu nutzen, ist ein gut vernetztes Mobilitätsangebot zentral. Mit den neuen Bus-Knotenpunkten sorgt die Verbandsgemeinde Weißenthurm für ein besser verknüpftes und zugleich nutzerfreundliches ÖPNV-Angebot und macht sich fit für die Mobilitätswende.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige