Allgemeine Berichte | 05.10.2020

Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e. V.

Peter Moskopp unterstützt die Bürgerinitiative

Der Ortsbürgermeister der Gemeinde Kettig Peter Moskopp und der Vorsitzende der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ Rolf Papen nach dem Gespräch zur Bahnlärmproblematik und Bahnsicherheit im Mittelrheintal.Foto: privat

Weißenthurm/Kettig. Kürzlich traf der Ortsbürgermeister der Gemeinde Kettig ,Peter Moskopp, in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm den 1. Vorsitzenden der Weißenthurmer Bürgerinitiative Rolf Papen zu einem Gespräch hinsichtlich der Bahnlärmsituation in der Region. Papen betonte zu Anfang des Gespräches, dass man nicht gegen die Bahn sei – ganz im Gegenteil. Man brauche aber dringend eine leisere und damit umweltfreundliche Bahn für die Mobilität der Zukunft.

Diesbezüglich konnten in der Vergangenheit in Weißenthurm bereits große Fortschritte bei der Reduzierung des Bahnlärms erreicht werden. „Unsere gemeinsamen Erfolge waren nur möglich, weil mit Unterstützung vieler Bahnanwohner, dem gemeinsamen Engagement unserer Bürgermeister mit unserer Bürgerinitiative und der Kooperationsbereitschaft der Deutschen Bahn AG, wichtige Lärmschutzmaßnahmen zeitnah durchgeführt werden konnten. Ganz aktuell erfolgt erfreulicherweise die Planfeststellung für die noch ausstehenden 2,3 Kilometer weiterer Lärmschutzwände in der Stadt Weißenthurm, die auch dringend benötigt werden“ so Rolf Papen.

Neben dem Thema Bahnlärm wurde aber auch das Thema Bahnsicherheit besprochen. Nach Auffassung der Bürgerinitiative belegen insbesondere der Güterzugbrand Anfang 2019 in Unkel und das schwere Güterzugunglück am 30. August in Niederlahnstein sehr drastisch, dass es längst unverantwortlich ist, Gefahrgutzüge mit bis zu 120 Stundenkilometern mitten durch Ortschaften und Wohngebiete rasen zu lassen. Eine Reduzierung der Geschwindigkeiten für Güterzüge mit Gefahrgut bei Ortsdurchfahrten wird von der Bürgerinitiative seit Jahren gefordert. Gerade die noch nicht absehbaren Folgen für Natur und Umwelt nach der Zugentgleisung in Niederlahnstein, bei der zig tausende Liter Dieselkraftstoff ins Grundwasser versickerten und dort nach derzeitigem Stand wohl auch verbleiben sollen, wurde eingehend besprochen.

Zum Ende des Gespräches stellte Peter Moskopp erfreut fest: „Bei unseren eingehenden Erörterungen habe ich viele wichtige und überzeugende Einblicke in die sehr erfolgreiche Arbeit der Weißenthurmer Bürgerinitiative, in die aktuelle Bahnlärmsituation im Mittelrheintal und nicht zuletzt in die Notwendigkeit einer Verbesserung hinsichtlich eines „Mehr an Bahnsicherheit“ erhalten, die ich gerne als Gewinn für mein politisches Engagement mitnehme. Rolf Papen und seine Bürgerinitiative können sich bei ihrer so wichtigen ehrenamtlichen Arbeit für das Gemeinwohl, meiner nachhaltigen Unterstützung gewiss sein!“

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative „WIR gegen

Bahnlärm in der VG Weißenthurm

Der Ortsbürgermeister der Gemeinde Kettig Peter Moskopp und der Vorsitzende der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ Rolf Papen nach dem Gespräch zur Bahnlärmproblematik und Bahnsicherheit im Mittelrheintal.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Empfohlene Artikel

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Auf Vorschlag der Ortsgemeinde Breitscheid bekam die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen den diesjährigen Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. "Es war uns ein besonderes Anliegen diese engagierte Truppe zu nominieren, welche die Kirmestradition in Siebenmorgen erfolgreich wiederbelebt hat und somit Menschen verbindet", so Ortsbürgermeisterin Rita Viccari.

Weiterlesen

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Kruft. Die katholische Frauengemeinschaft Kruft bietet im Dezember mehrere Termine an. Am Mittwoch, 03.12.2025, findet eine gemeinsame Fahrt der Frauengemeinschaft und der Ortsgemeinde Kruft – Seniorenarbeit – zum Weihnachtsmarkt nach Mainz statt. Die Abfahrt erfolgt um 13:00 Uhr an den Zustiegsmöglichkeiten Parkplatz am Kindergarten St. Elisabeth (Ecke Große Gasse/Alte Chaussee) oder Parkplatz Bahnhofstraße (am Bauhof).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025