Pastoraler Raum verabschiedet Mitbegründer des „Martinswegs“
Pfad in den Ruhestand

Neuwied. Der Mittelrheinische Martinsweg, eine Pilgerstrecke von der Martinskirche in Engers bis nach Linz St. Martin, existiert seit 2016. Volker Collinet, der als Pastoralreferent in Dierdorf tätig ist, hat diesen Weg maßgeblich mitgestaltet und begleitet. Während einer kürzlichen Teilwanderung auf dieser Route wurde er von seinen Kollegen aus dem Pastoralen Raum Neuwied und vom Initiativkreis in die Ruhephase seiner Altersteilzeit verabschiedet.
Seit Oktober 1988 leistet Volker Collinet Seelsorgearbeit im Bistum Trier. Nach seinem ersten Dienstjahr in Trier wechselte er 1990 in das damalige Dekanat Waldbreitbach und wurde somit Teil des heutigen Pastoralen Raumes Neuwied. Dort blieb er trotz wechselnder Positionen treu. Von 2002 bis 2004 fungierte er als Seelsorger im Josefs- und Franziskushaus in Hausen, gefolgt von einem Engagement in der Pfarrei St. Bonifatius, Niederbieber, bis 2009. Im damaligen Dekanat Rhein-Wied übernahm er anschließend Aufgaben in der Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung.
Diejenigen, die von ihm in diesen unterschiedlichen Bereichen begleitet wurden, schätzen insbesondere seine tiefgründige Spiritualität, seine praxisbezogene Theologie und seine Menschlichkeit. Susanne Schneider, die Leiterin des Teams des Pastoralen Raumes, betonte seinen bedeutenden Beitrag zur Anfangsphase des Pastoralen Raums: „Auch in der Startphase des Pastoralen Raumes hat er mit seiner Kenntnis der Pfarreien, der Mentalitäten und der Anliegen der Menschen einen wichtigen Beitrag geleistet und dem neuen Leitungsteam das Ankommen sehr erleichtert.“
Während der gemeinsamen Wanderung auf dem Martinsweg tauschten das Leitungsteam, seine Kollegen und der Initiativkreis Martinsweg wertvolle Erinnerungen aus. Sie alle waren sich einig, dass Collinets Arbeit in dieser Region ein Segen gewesen ist. Da er weiterhin in der Gegend wohnen bleibt, freuen sie sich auf zukünftige Begegnungen mit ihm.
BA