Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Stahlkolosse für Koblenz: Zweite Anlieferung steht bevor

Pfaffendorfer Brücke: Nächster Bauabschnitt mit Stahlbauteilen startet

Die ersten Stahlbauteile kamen im Juni 2025 an. Im Oktober folgen die nächsten für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke.  Foto: onemorepicture/ Thorsten Wagner

Koblenz. Im Juni 2025 wurden die ersten Stahlbauteile für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke per Schiff aus Mannheim nach Koblenz transportiert und eingehoben. Nach weitgehend abgeschlossenen Schweiß- und Verschlosserungsarbeiten steht nun Mitte September der erste kleine Querverschub bevor.

„Die Stahlbauteile der Pfaffendorfer Brücke sind so groß, dass es schwierig ist, sie überhaupt mit einem Kran vom Wasser aus einzuheben. Deshalb müssen alle Teile von der nördlichen Seite eingehoben werden, da es der kürzeste Weg für den Kran ist. Da die Brücke aber Stahlträger auf der nördlichen und südlichen Seite braucht, müssen die Teile zunächst von Norden nach Süden in Richtung der alten Brücke verschoben werden. Danach kann man die nördlichen Teile auflegen“, erläutert Tiefbauamtsleiter Dr.-Ing. Kai Mifka.

Anfang bis Mitte Oktober folgt die nächste Anlieferung von Stahlbauteilen aus Mannheim. Auf der Schlossseite werden weitere Elemente eingehoben, gleichzeitig treffen die ersten Bauteile für die Pfaffendorfer Seite ein. Anschließend werden die neuen Stahlkonstruktionen erneut verschlossert und verschweißt.

Der Einhub der Bauteile wird über die bekannten Kanäle von „Koblenz baut“ verfolgt werden können. Eine exakte Terminierung lässt sich jedoch erst kurzfristig festlegen.

Weitere Informationen sowie visuelle Darstellungen zum Großbauprojekt „Neubau Pfaffendorfer Brücke“ sind auf www.koblenz-baut.de/pb abrufbar. Für Rückfragen stehen die Mailadressen info-pfaffendorferbruecke@stadt.koblenz.de und koblenzbaut@stadt.koblenz.de zur Verfügung. BA

Die ersten Stahlbauteile kamen im Juni 2025 an. Im Oktober folgen die nächsten für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke. Foto: onemorepicture/ Thorsten Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Audi Kampagne
Anzeige Vocatium
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Anzeige psychologische Beratung
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Empfohlene Artikel

Remagen. Fünf Wochen voller Spannung, Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft: Die Sommerferien 2025 waren für über 100 Kinder und Jugendliche in Remagen ein unvergessliches Erlebnis. Die Jugendpflege Remagen bot auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm, das großen Zuspruch fand.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Vergangene Woche hat die Waffenbehörde des Rhein-Lahn-Kreises wieder mehr als 300 Waffen zur Vernichtung nach Trier gefahren.

Weiterlesen

Remagen. Der Jugendbahnhof freut sich über Zuwachs: Mit Annette Lehmann und Joschka Mertmann begrüßt die Einrichtung gleich zwei neue Mitarbeitende, die frische Impulse in die offene Kinder- und Jugendarbeit bringen wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig auf dem Hambacher Schloss geehrt

KuLaDig-Modellkommunen ausgezeichnet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Friedenswiese Büchel

Ökumenische Friedensandacht

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Kleidertauschparty im Januar im Begegnungscafé des Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (MGH) wird die Veranstaltung nun wiederholt.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Stellenan
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Weinherbst 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau