Allgemeine Berichte | 08.10.2019

Dekanat Remagen-Brohltal informiert über Umstieg in die neuen kirchlichen Einheiten

„Pfarreien der Zukunft“ nehmen ihre Arbeit auf

Kreis Ahrweiler. Schon in drei Monaten nehmen im Bistum Trier 15 der künftig 35 „Pfarreien der Zukunft“ ihre Arbeit auf. Im Bereich Rhein/Brohltal wird es die „Pfarrei der Zukunft Sinzig“ sein. Mit vielfältigen organisatorischen Maßnahmen sorgen die Verantwortlichen zurzeit dafür, dass der Umstieg in die neuen kirchlichen Einheiten am 1. Januar 2020 reibungslos über die Bühne gehen kann.

Dazu gehören auch die Wahlen der sogenannten Pastoralkammer und der Vermögenskammer. Deren Mitglieder bilden danach gemeinsam den „Rat der Pfarrei“. Für die „Pfarrei der Zukunft Sinzig“ findet die Wahlversammlung am 12. Dezember, 19:30 Uhr, in der Niederzissener Bausenberghalle statt.

Der Pastoralkammer gehören 20 gewählte Mitglieder an. Hinzu kommen die Hauptamtlichen, die das Leitungsteam bilden: Pfarrer Peter Strauch, 47 Jahre alt und derzeit noch in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen tätig, Dekanatsreferentin Andrea Kien-Groß (Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Diplom-Verwaltungswirtin Anette Moesta (Plaidt).

In die Vermögenskammer werden zehn Mitglieder gewählt. Hier hat der leitende Pfarrer den Vorsitz. Beide Kammern bilden sowohl jeweils einen Vorstand als auch gemeinsam den „Rat der Pfarrei“. Dessen Vorstand wiederum setzt sich aus den Vorständen der Pastoral- und der Vermögenskammer zusammen. Gemeinsam mit dem Leitungsteam fällt dem „Rat der Pfarrei“ die Aufgabe zu, die „Pfarrei der Zukunft“ zu gestalten. Zwei Mitglieder des Rates werden zudem als Ehrenamtliche ins Leitungsteam gewählt.

Um das alles wie geplant umsetzen zu können, werden jetzt natürlich Ehrenamtliche gesucht. Es geht bei den pastoralen Veränderungen darum, das kirchliche Leben zu erneuern, ohne Bewährtes zu vernachlässigen. Bischof Stephan Ackermann lobt in einem kürzlich verfassten Schreiben an die Mitglieder in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften ausdrücklich „all das, was Sie an Zeit, an Mühe, an Herzblut in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten für unser Bistum investiert haben. So wurde die Frohe Botschaft bezeugt und hatte ein Gesicht: Ihr Gesicht“, schreibt Ackermann und ermuntert zur weiteren Beteiligung an der Umsetzung des Überganges. Auch Rainer Schönhofen vom Wahlausschuss der „Pfarrei der Zukunft Sinzig“ ist fest davon überzeugt, dass es sich lohnt, sich auch weiterhin einzubringen und sich im Rat der Pfarrei oder an den „Orten von Kirche“ zu engagieren. Zur „Pfarrei der Zukunft Sinzig“ gehören die Pfarreien und Gemeinden an der Rheinschiene zwischen Rolandseck und Brohl sowie der Bereich Brohltal bis Weibern und Hohenleimbach.

Pressemitteilung

Dekanat Remagen-Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung