Allgemeine Berichte | 07.09.2018

Blick ins Archiv für September

Pfarrer Schäffer starb vor 215 Jahren unter der Guillotine

Der Geistliche aus Ahrweiler hatte zwei Schwestern ermordet, die jahrelang in seinem Haus gelebt hatten

Das Gebäude des ehemaligen Hotels Johannisberg in Bad Neuenahr dient „Carpe Diem“ als Internatsgebäude. Anton Simons/AW-Wiki

Kreis Ahrweiler.

1. September

Am 1. September 1993 wurde neben der Grundschule „St. Nikolaus“ im Ringener Kreuzerfeld der Kindergarten „Unterm Regenbogen“ eröffnet.

Zehn Jahre später, am 1. September 2003, nahm „Carpe Diem“ in Bad Neuenahr, eine private Ganztagsschule mit Internat, mit 70 Schülern, davon sieben Internatsschülern, sowie mit zehn Lehrern den Betrieb auf – als erste private Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz. Das Gebäude des ehemaligen Hotels Johannisberg in Bad Neuenahr dient „Carpe Diem“ als Internatsgebäude.

2. September

Der Sinziger Spielmannszug „Freiweg“ hat beim Sinziger Heimatfest am 2. September 1953, also heute vor 65 Jahren, seinen ersten öffentlichen Auftritt.

3. September

Heute vor 105 Jahren, am 3. September 1913, wurde in Neuwied Ernst Kley geboren, der später an der Ahr Berufsschullehrer, Maler und Mitgründer der Are-Künstlergilde werden und mit dem Wappenteller des Kreises Ahrweiler und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet werden sollte. 1995, vier Jahre nach seinem Tod, ist in Ahrweiler eine Straße nach ihm benannt worden.

6. September

Am 6. September 1803, heute vor 215 Jahren, wurde der aus Ahrweiler stammende katholische Pfarrer Peter Joseph Schäffer in Aachen mit der Guillotine hingerichtet. Schäffer hatte die Geschwister Barbara und Katharina Ritter ermordet, die jahrelang in seinem Haus gelebt hatten.

Der Trierer Bischof Franz Rudolf Bornewasser konsekrierte heute vor 90 Jahren, am 6. September 1928, die katholische Kirche „St. Servatius und Dorothea“ in Müllenbach. Der aus dem 17. Jahrhundert stammende Vorgängerbau war für die wachsende Bevölkerungszahl zu klein geworden.

7. September

Nach dreijähriger Bauzeit weihten Superintendent Dr. Markus Dröge und Pfarrer Jürgen Waskönig am 7. September 2008, heute vor zehn Jahren, die evangelische Kirchenscheune in Kempenich feierlich ein und übergaben sie ihrer Bestimmung. Anlässlich des Zehnjährigen der Kirchenscheune wird dort vom 7. bis 9. September ein Festwochenende veranstaltet.

13. September

Am 13. September 1953, heute vor 65 Jahren, wurde die von der St. Sebastianus-Bruderschaft 1681 Bad Bodendorf erbaute St.-Sebastianus-Kapelle an der Osteinfahrt in den Bad Bodendorfer Ortskern eingeweiht. Ihre Vorgängerin hatte dem Bau der Umgehungsstraße weichen müssen, die an einer Gabelung der Aachen-Frankfurter Heerstraße gebaut worden war.

Pastor Axel Spiller segnete heute vor zehn Jahren, am 13. September 2008, das Maternus-Stift in Altenburg ein. Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Verbandsgemeindebürgermeister Achim Haag und Ortsbürgermeister Albrecht Kreiten hielten Ansprachen zur Eröffnung des Acht-Millionen-Euro-Bauprojekts.

15. September

Am 15. September 1803, heute vor 215 Jahren, wurde das „Schloß auf dem Aremberg“ von der französischen Verwaltung auf Abbruch an Jean Gaspard Villmart verkauft. Der Abbruch erfolgte aber erst im Jahr 1809. 1854 ist auf dem einstigen Burggelände aus Steinen der abgebrochenen Burganlage der heute noch dort stehende 17 Meter hohe Aussichtsturm gebaut worden.

Heute vor 40 Jahren, am 15. September 1978, wurde im Gartensaal des Bad Neuenahrer Kurhauses eine Schau mit 150 Dahlien- und 135 Fuchsien-Sorten sowie 20 Fuchsienneuheiten aus England eröffnet. Während der Auftaktveranstaltung ist eine Dahlien-Neuzüchtung auf den Namen „Bürgermeister Rudolf Weltken“ getauft worden.

Am gleichen Tag wurde der in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung aktive Deutsch-Türkische Freundeskreis gegründet.

16. September

Der heutige Sonntag ist der 85. Geburtstag des in Wassenach lebenden Bildhauers Hans Gerhard Biermann. Der gebürtige Mendiger leitete ab 1964 zusammen mit seinem Vater Alphons Biermann die Stein- und Holzbildhauerei der Kunstwerkstätten der Abtei Maria Laach und übernahm 1971 in der Nachfolge seines Vaters die Gesamtleitung der Werkstätten bis zum Jahr 2000. Biermann hat sich durch die Gestaltung neuer Kircheneinrichtungen in der jungen Bundesrepublik und in Berlin einen Namen gemacht und zahlreiche Schüler als Steinmetz und Steinbildhauer ausgebildet.

Am 16. September 2013, heute vor fünf Jahren, verstarb der Maler Franz Ulrich. Wer durch die Innenstadt von Ahrweiler geht, trifft an zahlreichen Stellen auf Werke aus seiner Hand. Er hat zahlreiche Häuserfassaden seiner Heimatstadt mit historischen Darstellungen verschönert, von ihm stammt aber auch ein Stadtplan in Form eines Bronzereliefs mit Infos in Blindenschrift an der St.-Laurentius-Kirche. Die Schilder am Zunftbrunnen auf dem Marktplatz sowie ein Schild, das auf die Altenbaustraße als „Museumsjass“ hinweist, stammen ebenfalls von Franz Ulrich.

18. September

Am 18. September 1903, heute vor 115 Jahren, starb in Berlin der Architekt August Menken. Er hatte im Jahr 1897 die von 1899 bis 1901 nach seinen Plänen erbaute Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr und den 1907, also bereits nach seinem Tod, gebauten Kirchturm geplant. Von Menken stammt auch der 1907 realisierte Bauplan für die Kapelle am Alten Markt in Bad Neuenahr.

19. September

Mit einem Radrennen „Rund um Ahrweiler“ feierte der Radsportverein „Sturmvogel“ Ahrweiler am 19. September 1948, heute vor 70 Jahren, seine Wiedergeburt nach dem Zweiten Weltkrieg. 5000 Zuschauer verfolgten dieses Rennen, das im Jahr darauf erstmals als „Großer Osterpreis der Rotweinstadt“ ausgetragen wurde.

20. September

Am 20. September 1998, heute vor 20 Jahren, wurde das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Leimbach-Gilgenbach auf der Bellerwiese eingeweiht.

22. September

Nachdem die Aktionäre der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr im Sommer 2013 beschlossen hatten, sich zum Jahresende 2013 aus dem Kurbetrieb zu verabschieden und damit den Betrieb des Kurparks samt aller zugehörigen Gebäude und Einrichtungen einzustellen, beschloss der Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler am 22. September 2013, heute vor fünf Jahren, einstimmig die Gründung der Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH.

23. September

Im Gebäude der ehemaligen Volksschule von Müllenbach wurde am 23. September 1993, heute vor 25 Jahren, der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ eröffnet.

24. September

Am 24. September 1978, heute vor 40 Jahren, starb in Bad Neuenahr Ida Noddack-Tacke. Die Chemikerin war mehrmals für den Chemienobelpreis vorgeschlagen worden, erhielt ihn aber nie.

28. September

Am 28. September 1988, heute vor 30 Jahren, wurde der Kirchbauverein „St. Peter“ Sinzig gegründet, der nicht nur die Gebäudesanierung unterstützt, sondern auch die Restaurierung und Bewahrung der in der Kirche aufbewahrten Kunstschätze.

Auf den Ruinen des insolventen Sportclubs 07 Bad Neuenahr wurde am 28. September 2013, heute vor fünf Jahren, der Sportclub 2013 Bad Neuenahr gegründet.

29. September

Am 29. September 1903, heute vor 115 Jahren, wurde der Grundstein zum Bau der dem Pestheiligen St. Rochus geweihten Kapelle in Rodder bei Adenau gelegt. In den Neubau wurde die aus Lava bestehende Einfassung der Vorgänger-Kapelle mit der Jahreszahl 1745 integriert. Auch der Holzaltar mit einem auf Leinen gemalten Ölbild der Kreuzigungsgruppe ist aus der Vorgängerin übernommen worden.

Am 29. September 2013, heute vor fünf Jahren, wurde das evangelische Gemeindezentrum Remagen eingeweiht – viereinhalb Jahre nach dem entsprechenden Presbyteriumsbeschluss, 22 Monate nach Baubeginn, gut ein Jahr nach der ursprünglich geplanten Fertigstellung sowie nach Mehrkosten von 200.000 und mit einer Investitionssumme von insgesamt 1,4 Millionen Euro.

30. September

Mit dem Einholen der Bundesdienstflagge endete heute vor fünf Jahren, am 30. September 2013, die Geschichte der Ahrtal-Kaserne in Bad Neuenahr als Bundeswehr-Standort.

Am Abend des gleichen Tages wurde im Gymnastikraum der Mehrzweckhalle Leimbach der Förderverein Matthias-Kapelle Leimbach gegründet. Heute, fünf Jahre später, ist die Sanierung der Kapelle weit fortgeschritten.

Viele weitere Infos zu Jubiläen, Jahrestagen und runden Geburtstagen im September gibt’s unter www.aw-wiki.de

August Menken plante die Rosenkranzkirche und die Kapelle am Alten Markt in Bad Neuenahr.

August Menken plante die Rosenkranzkirche und die Kapelle am Alten Markt in Bad Neuenahr.

Vor zehn Jahren wurde die evangelische Kirchenscheune im Kempenich feierlich eingeweiht.

Vor zehn Jahren wurde die evangelische Kirchenscheune im Kempenich feierlich eingeweiht.

Das vor fünf Jahren eingeweihte evangelische Gemeindezentrum in Remagen wurde um das ehemalige Pfarrhaus herum gebaut.

Das vor fünf Jahren eingeweihte evangelische Gemeindezentrum in Remagen wurde um das ehemalige Pfarrhaus herum gebaut.

Das Gebäude des ehemaligen Hotels Johannisberg in Bad Neuenahr dient „Carpe Diem“ als Internatsgebäude. Fotos: Anton Simons/AW-Wiki

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung