Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Bürgerstiftung unterstützt Waldschule mit 1.000 Euro für Voltigierprojekt

Pferde, Teamgeist und Selbstvertrauen

In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule. Foto: privat

Meckenheim. Eine besondere Freude wurde den Schülerinnen und Schülern der Waldschule am Standort Meckenheim zuteil. In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule.

Die Spende kommt dem Projekt Voltigierunterricht zugute, das den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in einer sicheren und unterstützenden Umgebung den Umgang mit Pferden zu erlernen. Gemeinsam mit ihrer Reitlehrerin erfahren die Kinder, wie Sport, Tierbegegnung und Teamarbeit miteinander verbunden werden. Neben Koordination, Gleichgewicht und Freude an Bewegung stehen vor allem die Förderung von Selbstvertrauen und sozialem Miteinander im Vordergrund.

„Wir freuen uns sehr, dieses wertvolle Projekt unterstützen zu können“, erklärte Holger Jung bei der Übergabe. „Voltigieren ist mehr als nur ein Sport – es verbindet Bewegung, Verantwortung und Freude am gemeinsamen Tun. Genau solche Initiativen möchten wir als Bürgerstiftung fördern. Wir wünschen allen Beteiligten einen spannenden und erfolgreichen Kurs.“

Die Bürgerstiftung Meckenheim engagiert sich seit vielen Jahren in den Bereichen Bildung, Soziales, Kultur und Jugend. Mit der Förderung des Voltigierunterrichts setzt sie ein weiteres Zeichen für ihr Ziel, Kindern und Jugendlichen in Meckenheim neue Perspektiven zu eröffnen und ihnen wertvolle Erfahrungen für die persönliche Entwicklung zu ermöglichen.

Darüber hinaus lädt die Stiftung dazu ein, weitere Förderanträge einzureichen. Initiativen, die ein Projekt im Sinne der Stiftungsidee umsetzen möchten, können sich jederzeit an die Bürgerstiftung Meckenheim wenden. „Wir freuen uns über jede Idee und jeden Antrag, der das Leben in unserer Stadt bereichert“, betonte Holger Jung.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.buergerstiftung-meckenheim.de abrufbar.BA

In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Bendorf. Ab dem 30. September 2025 bietet die Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz (JBA+) eine neue Beratungsstelle im Jugendtreff Bendorf, An der Seilerbahn 1, an. Das Beratungsangebot für Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf findet künftig einmal pro Quartal vor Ort statt. Termine können unkompliziert per E-Mail unter jba@kvmyk.de vereinbart werden.

Weiterlesen

Bad Hönningen/Unkel/Remagen. Rund einen Monat nach dem erfolgreichen Benefizkonzert auf Schloss Arenfels hat der Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ den ersten Teil des Erlöses übergeben. 2.500 Euro gingen an die Stiftung für Integration junger Menschen durch den Sport in Unkel.

Weiterlesen

Neuwied. Am Montag, dem 29.09.2025, kam es in der Zeit zwischen 01:56 Uhr und 01:58 Uhr zu einem Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Dierdorfer Straße 118 in Neuwied. Vier bislang unbekannte Täter drangen in das Objekt ein und flüchteten anschließend fußläufig in Richtung Ohligspfad / An der Liebfrauenkirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW