Dorfchronikgruppe Hanroth
Pflanzaktion und gemeinsames Arbeiten an der Chronik
Hanroth. Ende August fand das letzte Treffen der Hanrother Dorfchronikgruppe statt. Der Treffpunkt war dieses Mal nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus, sondern an der alten Eiche Richtung Woldert. Dort startete das Treffen mit einer besonderen Aktion: Gemeinsam wurde eine Winterlinde gepflanzt, die von der ehemaligen Dorflehrerin Ursula Scheffler für die Hanrother gespendet wurde.
Mit einigen feierlichen Worten erläuterte Frau Scheffler die symbolische Bedeutung der Linde als Baum der Gemeinschaft und des Friedens. Auch Mitglieder des Orts-gemeinderats waren an diesem Nachmittag anwesend und beteiligten sich mit Freude an der Pflanzaktion. Besonders freuten sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler über das Wiedersehen mit ihrer früheren Lehrerin Ursula Scheffler, das für viele schöne Erinnerungen sorgte.
Im Anschluss ging es im Dorfgemeinschaftshaus bei einer Tasse Kaffee weiter. Dort wurde die Arbeit an der Dorfchronik fortgeführt. Die rund 15 bis 20 Mitglieder der Arbeitsgruppe gaben bereits einen kleinen Ausblick: Bis zum Herbst 2026 soll die Chronik fertiggestellt sein und die Geschichte Hanroths in Buchform festhalten.
Das nächste Treffen der Chronikgruppe findet am Samstag, 15. November 2025, ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hanroth statt. Interessierte Mitbürgerin-nen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit zu beteiligen oder einfach einmal vorbeizuschauen.
