Jahresrückblick des katholischen Kirchenchores „Cäcilia“ Kaltenengers
Pflege der Gemeinschaft kam nicht zu kurz
Zahlreiche langjährige Mitglieder wurden geehrt
Kaltenengers. Im Verlauf des Jahres 2019 erlebte der Chor verschiedene Programmpunkte. Neben den üblichen kirchlichen Verpflichtungen durch Mitgestaltung der heiligen Messen an Ostern, Fronleichnam, Kirmes, Allerheiligen und den anstehenden Weihnachtsfeiertagen bleibt auch die Pflege der Chorgemeinschaft nicht auf der Strecke.
In guter Erinnerung ist sicherlich vielen noch der Chorausflug Anfang September. In Großfischlingen besuchte man die Pfälzer Nudelfabrik Gutting. Ein besonderes Highlight wartete im Schlossgarten in Schwetzingen. Dort gab es eine große Anzahl an historischen Autos und Fahrzeugen zu bestaunen. Abgerundet wurde diese Tour im Weingut Lambrich mit gutem Essen und leckerem Wein.
Ende September bereicherte der Chor die heilige Messe zum 150-jährigen Pfarreienjubiläum mit der Missa 4 you(th) von Tjark Baumann.
Urkunden überreicht
Anlässlich des Cäcilientages im November konnten mehrere verdiente Mitglieder für ihr langjähriges Mittun geehrt werden. Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft im Kirchenchor „Cäcilia“ Kaltenengers wurden Brigitte Link und Werner Zimmer ausgezeichnet und für 40-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Helga Götsch geehrt. Die Erste Vorsitzende Bärbel Hansen überreichte gemeinsam mit Präses Pastor Thomas Gerber entsprechende Urkunden und Ehrennadeln. Der Chor sang zu Ehren der Jubilare das Lied „Musik erfüllt das Leben“. Die zu Ehrenden Udo Rünz (25 Jahre inaktives Mitglied), Rosemarie Weries und Manfred Weries (je 40 Jahre inaktive Mitglieder) waren an diesem Tag leider verhindert. Die Urkunden werden nachgereicht.
70 Jahre Mitwirken
Ehrenmitglied Josef Stromberg konnte leider aus gesundheitlichen Gründen an diesem Tag nicht kommen. Ihn ehrt der Chor für 70 Jahre Mitwirken. Für seine Treue zum Chor als Sänger, Vorstandsmitglied und für seine jahrelange Arbeit als Vorsitzender wird ihm großer Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Gemeinsam mit den Ehrengästen konnte der Chor an diesem Tag einige gemütliche Stunden bei leckerem Frühstück und gelungener Unterhaltung verbringen. Einen passenden Sketch über einen wunderschönen Regenschirm gab es an diesem Tag auch zu sehen.
Probenbeginn im Januar
Im Dezember freuen sich die Mitglieder auf ihre stimmungsvolle Weihnachtsfeier für alle Sängerinnen und Sänger mit Partnern. Außerdem hoffen sie, dass der Nikolaus sie auch in diesem Jahr besucht und über die Chorgemeinschaft nur Gutes zu berichten hat.
Am Mittwoch, 22. Januar 2020 wird im Zwei-Wochen-Rhythmus mit den Probearbeiten für Logos gestartet. Die Aufführung wird am 7. Juni 2020 stattfinden.
Wer Lust bekommen hat, sich am Vereinsleben zu beteiligen, kommt einfach mittwochs ab 20 Uhr in den Raum unter der Kirche. Die Chormitglieder und Chorleiterin Bernadette Geiger freuen uns auf Besuch.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
