Allgemeine Berichte | 26.05.2023

Pflicht zum Anleinen von Hunden im Gebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurm

VG Weißenthurm. In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern bezüglich freilaufender Hunde im Gebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Den betroffenen Personen stellt sich dabei häufig die Frage, ob es in der Verbandsgemeinde Weißenthurm eine Leinenpflicht für Hunde gibt.

In der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Weißenthurm vom 08-07.2021 sind unter § 2 Gebote und Verbote aufgelistet.

Dort finden sich auch verschiedene Regelungen, die den Umgang von Hundebesitzern mit ihren Hunden betreffen.

In § 2 Absatz 2 Satz 1 der Gefahrenabwehrverordnung ist geregelt, dass Hunde innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden dürfen.

Unter Satz 2 des § 2 Absatz 2 ist außerdem geregelt, dass Hunde außerhalb bebauter Ortslagen umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen sind, wenn sich andere Personen nähern bzw. sichtbar werden (Blindenhunde sind von dieser Regelung ausgenommen, soweit diese als solche gekennzeichnet sind).

Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 und 10 stellen Zuwiderhandlungen gegen die Regelungen nach § 2 Absatz 2 der Gefahrenabwehrverordnung eine Ordnungswidrigkeit dar und können daher mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro geahndet werden.

Die aktuelle Version der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Weißenthurm finden Sie auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Weißenthurm unter der Rubrik Verwaltung und dort unter Satzungen der VG.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick