Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Feuerwehr Kell feiert neues Einsatzfahrzeug mit Einsegnung und Schlüsselübergabe

Pick-up mit Modulsystem erweitert Einsatzmöglichkeiten in Kell

Gruppenbild. Fotos: privat

Kell. Am Sonntag, 31. August 2025, erweiterte die Freiwillige Feuerwehr Kell ihren Fuhrpark mit einer besonderen Feierlichkeit. Im Rahmen eines von Diakon Andreas Schlösser gestalteten Wortgottesdienstes erhielt das neue Einsatzfahrzeug zunächst den kirchlichen Segen, bevor die offizielle Übergabe erfolgte.

Oberbürgermeister Christian Greiner überreichte anschließend feierlich den Schlüssel an die Einheitsführer Gerd Rottmann und Alexander Kraus. Mit großer Freude nahmen beide das Fahrzeug entgegen, das künftig die Einsatzmöglichkeiten der Wehr erheblich erweitern wird.

Bei dem neuen Einsatzmittel handelt es sich um einen Pick-up mit modifizierter Ladefläche. Dank eines flexiblen Modulsystems können unterschiedliche Geräteeinsätze vorbereitet und nach Bedarf aufgeladen werden. Derzeit verfügt die Einheit Kell über zwei Module. Das Vegetationsbrandmodul unterstützt bei der Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden, die durch Trockenheit in den Sommermonaten ein wachsendes Risiko darstellen. Das Rettungsmodul ist speziell für die Bergung verletzter Personen aus unwegsamem Gelände entwickelt worden – eine wichtige Ergänzung, da die ausgedehnten Wald- und Wanderwege rund um Kell regelmäßig Einsätze erforderlich machen. Mit diesem System bleibt die Wehr flexibel, da jederzeit weitere Module ergänzt werden können, wodurch Schlagkraft und Anpassungsfähigkeit kontinuierlich wachsen.

Im Anschluss an die Übergabe folgte ein gemeinsames Beisammensein auf dem Gelände der Feuerwehr. Neben den Kameradinnen und Kameraden der Einheit Kell waren auch Nachbarwehren, die Wehrleitung, der Ortsvorsteher, Mitglieder des Ortsbeirats sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger anwesend. Bei angeregten Gesprächen, kulinarischer Stärkung und in kameradschaftlicher Atmosphäre klang die Feier rund um das neue Einsatzfahrzeug aus.

Die Freiwillige Feuerwehr Kell sprach Dank an die Stadt sowie an alle Unterstützer aus, deren Engagement die Anschaffung und Erweiterung des Fuhrparks möglich gemacht hat. Für Interessierte, die die Feuerwehr unterstützen möchten – ob als aktives oder inaktives Mitglied – steht ein Kontakt persönlich bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Kell oder per E-Mail an feuerwehr@andernach-kell.de offen.

BA

Schlüsselübergabe v.l. Bernd Mathias - stellv. Wehrleiter FW Andernach, OB Christian Greiner, Gerd Rottmann - Einheitsführer LE Kell, Alexander Kraus - stellv. Einheitsführer LE Kell.

Schlüsselübergabe v.l. Bernd Mathias - stellv. Wehrleiter FW Andernach, OB Christian Greiner, Gerd Rottmann - Einheitsführer LE Kell, Alexander Kraus - stellv. Einheitsführer LE Kell.

Gruppenbild. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Nachteulen aufgepasst
Schängelmarkt
Sammelanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Kooperation Klangwelle 2025