Allgemeine Berichte | 28.07.2025

Auf spiritueller Spur von Weißenthurm nach Mülheim

Pilgerwanderung verbindet die Kirchorte der Pfarrei

VG Weißenthurm. Viele verbinden den Begriff „Pilgern“ mit Reisen zu weit entfernten Wallfahrtsorten.

Die eigentliche Bedeutung beschreibt jedoch eine spirituelle oder religiöse Reise zu einem heiligen Ort. Auch in der Pfarrei gibt es zahlreiche „heilige Orte“, die seit vielen Jahren verehrt werden.

Eine Projektgruppe des Pfarrgemeinderates hat diese Orte aus allen Kirchorten zusammengetragen und plant als ersten Schritt eine Pilgerwanderung von Weißenthurm über Kettig und Kärlich nach Mülheim. Auf dem Weg sollen verschiedene dieser „heiligen Orte“ besucht werden.

Die Wanderung startet am Sonntag, 31. August 2025, nach dem Hochamt um 10 Uhr an der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Weißenthurm. Die Pilgerstrecke umfasst rund zehn Kilometer und endet im Pfarrheim Mülheim. Von dort aus besteht die Möglichkeit, in Fahrgemeinschaften oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 22. August 2025 per E-Mail an pfarrbuero.muelheim@pg-m-k.de gebeten.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Image
Stadt Linz
Titelanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen