Allgemeine Berichte | 12.09.2019

Messdienerwochenende

Pizza, Werwölfe und Spiele

Die Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich erlebten viele Abenteuer

Weißenthurm. Kürzlich starteten die Messdiener mit Fahrgemeinschaften zum ersten gemeinsamen Messdienerwochenende der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich im Säulenhaus der Burg Waldeck. Gemeinsam hatte die Messdienerleiterrunde im Vorfeld ein buntes Programm unter dem Thema „Gemeinschaft“ vorbereitet.

Nachdem die Zimmer bezogen waren, stand auch schon der erste gemeinsame Programmpunkt an. Gemeinsam wurden die Pizzen für das Abendessen vorbereitet und gegessen. Anschließend ging der erste Abend mit Kennenlern- und Kreisspielen und einigen Runden „Werwolf“ zu Ende.

Gemeinsame Wanderung

Nach dem Frühstück am Samstagmorgen wurden die Teilnehmer in vier Gruppen eingeteilt, die im Laufe des Tages als Team auf einer Wanderung durch die Baybachklamm verschiedenste Aufgaben zu bewältigen hatten. Zuerst musste sich jede Gruppe einen Namen und Schlachtruf überlegen. Dann stand für Team Gurke, die Werwolfwelpen, Team Bockwurst und Team Baum mit der Bewältigung eines Hindernisparcours durch die Ruine der Burg Waldeck die erste Herausforderung an.

Nach dem Abstieg ins Baybachtal mussten die Gruppen ihre Kreativität und Konstrukteurskunst beim Bau eines Bootes aus Naturmaterialien unter Beweis stellen. Nach 20 Minuten waren schöne und kreativ gestaltete Boote entstanden, die zu einer kleinen Wettregatta auf dem Baybach gegeneinander antraten. Mit einem Wasser- und Balltransportspiel standen weitere Wettstreite an, bevor es wieder hinauf auf den Berg ging, was für manchen - angesichts des heißen Wetters - die größte Herausforderung war.. Oben angekommen und mit Kuchen gestärkt, galt es dann, die Merkfähigkeit unter Beweis zu stellen, bevor sich die Gruppen mit der Aufgabe, sich einen Programmpunkt für das Abendprogramm zu überlegen, zurück auf den Weg zum Haus machten. Dort angekommen, wurde relaxt, Ball gespielt und miteinander geplaudert.

Grillen am Abend

Einige fanden sich zusammen, um den Platz für das Grillen und das Abendprogramm zu gestalten sowie die Kohle zum Glühen zu bringen. Nach dem gemeinsamen Grillen startete das Abendprogramm mit den von den Gruppen vorbereiteten Spielen, Liedern und vielem mehr rund um das Lagerfeuer. Leider mussten wir diese Runde angesichts des starken Gewitters im Haus fortsetzen, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Bis spät in die Nacht wurde gespielt und gesungen, sodass das Aufstehen am Sonntag einigen schwer fiel. Doch gestärkt durch das Frühstück feierten wir einen kleinen Gottesdienst mit dem Thema Gemeinschaft, bevor es galt, gemeinsam das Haus zu räumen und zu säubern.

Mit dem Spiel „Capture the flag“ stand ein weiteres Highlight des Wochenendes an, bevor wir uns nach dem Mittagessen und der abschließenden Reflexionsrunde zurück auf den Heimweg machten.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren sich einig, dass es ein tolles Wochenende und ein gutes Miteinander der Messdiener/-innen aus den Orten unserer Pfarreiengemeinschaft war, und alle freuen sich schon auf das nächste Mal.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot