Allgemeine Berichte | 24.03.2018

Probewochenende des Orchester des Kreises Ahrweiler

Pizzicato, Wein und Kulinarik

Neue Mitglieder sind beim Ensemble stets willkommen

Kreis Ahrweiler. „Klassik oder Kulinarik? Ich kann mich kaum entscheiden, was mir besser gefiel“, lacht Marion und verstaut ihr Instrument. Gut 20 Mitglieder des Orchesters des Kreises Ahrweiler trafen sich im März zu einem musikalischen Probenwochenende im Waldgut Schirmau in der Eifel und studierten nicht nur Mendelssohns „Hebriden“, sondern auch Weine von Ahr und Nahe. Nachdem am Freitag der Einstieg mit Bartók gelungen war, konnte man die kulinarischen Köstlichkeiten des Waldguts genießen. Bei lockerem Musizieren vom Blatt mit Tango und viel Pizzicato klang der erste Abend fröhlich aus.

Samstag bildeten Stimmproben den Schwerpunkt. Zudem war das Orchester selbst ganz entzückt von den zarten Klängen in Massenets Médiation, die die junge Solistin Thea-Marie Eppich darbot. „Wunderbar“ applaudierten die begleitenden Streicher mit ihren Bögen. Auch die Bläsergruppe stimmte sich sowohl in Einzelproben als auch mit Orchester ein. „Wir könnten so dermaßen gut noch ein oder zwei Oboen gebrauchen“, wünscht sich Norbert Nikelowski als Stimmführer der Bläser. „Ich freue mich allerdings in jeder Stimme über Nachwuchs“, räumt Dirigentin Susanne Harig ein, „aber Oboe und Horn wären natürlich schon klasse!“

Am Sonntag wurde nach Mendelssohns Ouvertüre noch einmal die Idee für neue Mitglieder vertieft. „Herzliche Einladung an alle, die in einem ambitionierten Orchester mitspielen möchten!“, fügt Dr. Ulrich Nickel, 1. Vorsitzender des Vereins, hinzu. „Wir haben uns der Pflege der klassischen sinfonischen Musik verschrieben und spielen Stücke aus der Barockzeit über die Klassik und Romantik bis ins 20. Jahrhundert. Zeitgenössische populäre Musik erweitert das Programm. Aber das Wichtigste: Wir hatten viel Spaß beim Musizieren und der Gemeinsamkeit an einem rundum gelungenen Wochenende.“

Weitere Infos unter orchester-kreisahrweiler.de oder bei Ulrich Nickel, Tel. (0 26 42) 72 96.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe