Allgemeine Berichte | 17.12.2018

„Einfälle gegen Unfälle“ - Aktion der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Plaidter Schülerin nahm die „Gaffer“ ins Visier

Stolz präsentierten die Preisträger ihre Werke.UBU

Andernach. Erwartungsvoll und aufgeregt fieberten die Schülerinnen und Schüler der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz jährlich für die allgemeinbildenden Schulen ausschreibt, in den Räumen der Unfallkasse entgegen. Gemeinsam mit Staatssekretär Hans Beckmann vom Ministerium für Bildung zeichnete Klaudia Engels, stellvertretende Geschäftsführerin der Unfallkasse, die Hauptgewinner mit einer Urkunde, einem Geldpreis sowie einem Buch aus.

Die Kinder waren auf Einladung der Unfallkasse mit ihren Eltern und Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Rheinland-Pfalz nach Andernach gekommen. Während der Feier hatten die jungen Künstler Gelegenheit, ihre prämierten Gemälde vorzustellen. Um den Nachwuchsmalern die Aufregung etwas zu nehmen, zeigte Moderatorin Jördis Gluch den Gästen, wie man durch Bewegung Stress abbauen kann.

Die zwölfjährige Michelle Ewert von der IGS Plaidt nahm mit ihrem Kunstwerk das Smartphone und allen voran die Gaffer ins Visier. Eindrucksvoll malte sie, wie Menschen durch den starren Blick auf ihr Handy Unfälle im Straßenverkehr verursachen und zudem die Rettungskräfte blockieren, indem sie als Schaulustige den Unfall fotografieren. „Ich kenne die Situation aus Erzählungen meines Vaters, der bei der Feuerwehr ist“, sagt die Zwölfjährige aus Miesenheim. „Mir war es sehr wichtig, darauf aufmerksam zu machen.“

3.502 Sechstklässler aus 116 rheinland-pfälzischen Schulen beteiligten sich in diesem Jahr am Wettbewerb, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz jährlich mit Unterstützung des Bildungsministeriums für Allgemeinbildende Schulen ausschreibt. „Die Preisverleihung am Ende des Jahres gehört für mich zu den schönsten Veranstaltungen“, hob Klaudia Engels hervor. „Der Wettbewerb hat das wichtige Thema Prävention in den Unterricht getragen. Ihr wisst, wie gefährlich das Handy oder Alkohol am Steuer sind oder welche Gefahren drohen, wenn man bei roter Ampel über die Straße läuft. Viele Bilder zeigen auch, wie man es besser machen sollte“, richtete sich Klaudia Engels an die Schülerinnen und Schüler.

„Viel Liebe zum Detail und Kreativität stecken die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr in ihre ‚Einfälle gegen Unfälle‘. Dabei sind wieder ganz bemerkenswerte Ideen rausgekommen, die mahnen, warnen und damit einen Beitrag zur effektiven Unfallprävention und dem Gesundheitsschutz liefern. Aus den Kunstwerken der Schülerinnen und Schüler leitet sich dabei auch für uns Erwachsene viel Lehrreiches ab. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmenden und gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich“, so Bernhard Bremm.

Auch in diesem Jahr überraschte die Unfallkasse drei Schulen für ihr besonderes Engagement mit einem Sonderpreis für die Schulgemeinschaft, der an die Förderschule St. Martinus-Schule in Reinsfeld, die Realschule plus in Saarburg und an das St.-Franziskus-Gymnasium in Kaiserslautern ging.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler dürfen sich über einen Buchpreis freuen, der ihnen über ihre Schule zugestellt wird. Alle Kinder, die sich am Wettbewerb beteiligt haben, erhalten von der Unfallkasse einen kleinen Anerkennungspreis.

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb

Der Wettbewerb erfreut sich bereits seit 1982 großer Beliebtheit. Über 100.000 Kinder befassten sich in dieser Zeit in ihren Bildern mit den unterschiedlichsten Präventionsthemen. Die Ausschreibungsunterlagen für den nächsten Wettbewerb gehen den Schulen nach den Sommerferien 2019 zu.

Die 12-jährige Michelle Ewert (IGS Pellenz) nahm die „Gaffer“ ins Visier.

Die 12-jährige Michelle Ewert (IGS Pellenz) nahm die „Gaffer“ ins Visier.

Die Schülerinnen und Schüler legten bei ihren Kunstwerken viel Kreativität an den Tag.

Die Schülerinnen und Schüler legten bei ihren Kunstwerken viel Kreativität an den Tag.

Moderatorin Jördis Gluch zeigte den Gästen, wie man durch Bewegung Stress abbauen kann.

Moderatorin Jördis Gluch zeigte den Gästen, wie man durch Bewegung Stress abbauen kann.

Karikaturist Peter Pusta verriet den Nachwuchskünstlern Zeichen-Tricks.

Karikaturist Peter Pusta verriet den Nachwuchskünstlern Zeichen-Tricks.

Stolz präsentierten die Preisträger ihre Werke.Fotos: UBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig