Allgemeine Berichte | 10.03.2023

Kunterbunte Säule verschönert Erweiterungsbau der Grundschule Weißenthurm

Plastik setzt Schwerpunkt Bewegung, Spiel und Sport um

Übergabe mit Künstler Jáchym Fleig

Zur Übergabe der Säule war Künstler Jáchym Fleig in die VG gekommen.  Foto: Katharina Demleitner

Weißenthurm. Sie ist über sechs Meter hoch, scheint sich im mittleren Bereich um sich selbst zu drehen und heißt „Plastik 4x4“: Das ist die Siegerarbeit des Wettbewerbs „Kunst am Bau“, den die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm für die Erweiterung der Grundschule Weißenthurm ausgelobt hat. Zur Übergabe der Säule war Künstler Jáchym Fleig in die VG gekommen.

Bewegung, Spiel und Sport sind die Schwerpunkte der Grundschule Weißenthurm. „Ziel des Wettbewerbs war es, diese Schwerpunkte kreativ zu gestalten und umzusetzen“, erläutert Sven Normann, Leiter des Fachbereichs Familie, Jugend und Bildung. Die Säule überzeugte die Jury mit der „spielerischen Leichtigkeit der Spiralform“, die in einem „spannenden Kontrast zu der strengen Röhrenform“, steht, heißt es in der Begründung. Farblich und formal korrespondiert der Siegerentwurf mit dem Anbau an die Grundschule. „Die Plastik bespielt gut den für Kunst und Bau vorgesehenen Platz auf dem Schulgelände und zeigt, dass Albert Einstein Recht hatte mit der Behauptung, Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat“, sagte die stellvertretende Schulleiterin Christina Zimmermann bei der offiziellen Übergabe. Das kunterbunte Kunstobjekt verbindet den unteren, gepflasterten Hofbereich der Grundschule mit der Wiese oberhalb. Für die Skulptur hat Künstler Jáchym Fleig ein Stahlrohr im mittleren Bereich in einzelne Segmente zerlegt, bunt lackiert und rotierend wieder angeordnet. „Diese Rotationen symbolisieren die vier Jahreszeiten, gleichzeitig aber auch die Entwicklung, die die Kinder in den vier Jahren, die sie an der Grundschule verbringen, durchlaufen“, erklärte der gebürtige Villingen-Schwenningener. Die Farbgebung der Segmente ist an die Jahreszeiten angelehnt: Im unteren Bereich stehen gedeckte, bräunliche Töne für Herbst und Winter, bevor oben knalligere Farben Frühling und Sommer darstellen sollen. „Die Aussage des Kunstwerkes wirkt“, sagte der Bürgermeister der Stadt Weißenthurm, Gerd Heim. Fleigs Beitrag sei bei dem Wettbewerb, den die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm für Kunst und Bau an dem Erweiterungsbau der Weißenthurmer Grundschule ausgeschrieben hatte, auf ungeteilte Zustimmung gestoßen. „Kunst und Bau ist integraler Bestandteil der Baukultur in der Verbandsgemeinde Weißenthurm“, sagte deren Bürgermeister Thomas Przybylla. Die Werke stellen jeweils eine Verbindung zwischen Architektur, Kunst und dem Gebäude oder dem Ort her. „Das ist mit der Plastik hier erneut gelungen“, so Przybylla. Die Rotationen der Säule könnten sowohl zeitlich als auch sportlich im Sinne einer Bewegung interpretiert werden. Für die stellvertretende Schulleiterin, die der Stadt und der Verbandsgemeinde für Ausstattung und Unterstützung dankte, bleibt interessant, wie die Schülerinnen und Schüler auf das Kunstwerk reagieren: „Ich bin sehr gespannt, was die Kinder mit der Säule anfangen, wenn das Wetter den Aufenthalt draußen zulässt.“

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Zur Übergabe der Säule war Künstler Jáchym Fleig in die VG gekommen. Foto: Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025