Allgemeine Berichte | 17.04.2025

Ehrung zweier Zimmerleute für deren vorbildliche Rettungsaktion bei einem Brand in Koblenz

Polizei ehrt Alltags-Helden

Die beiden Zimmerleute Jan Vockel (4. von links) und Louis Marx (3. von rechts) wurden von (von links) Alexandra Marzi (Bürgermeisterin VG Wirges), Ulrike Mohrs (Bürgermeisterin Stadt Koblenz), Meik Maxeiner (Leiter Amt für Brand- und Katastrophenschutz Stadt Koblenz), Jürgen Süs (Behördenleiter Polizeipräsidium Koblenz) und Kurt Krautscheid (Präsident Handwerkskammer Koblenz) für ihren mutigen Einsatz bei einem Wohnhausbrand im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein im März ausgezeichnet.  Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz-Ehrenbreitstein. Am Dienstag, 25.03.2025 kam es gegen 9 Uhr zum Brand eines Mehrfamilienhauses in der Kapuzinerstraße in Koblenz-Ehrenbreitstein. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich die Zimmerleute Jan Vockel und Louis Marx auf der gegenüberliegenden Straßenseite, um Sanierungsarbeiten im Dachbereich eines größeren Gebäudes durchzuführen. Nachdem einer der beiden Handwerker einen Notruf abgesetzt hatte, begab sich dieser zunächst auf die Straße, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Hierbei nahm er sowohl Schreie als auch Personen im Gebäude wahr. Herr Marx und Herr Vockel fassten spontan den Entschluss, die im Gebäude befindlichen Personen mittels Kran und der daran befindlichen Schuttmulde zu befreien. Gemeinsam beförderten sie bis zum Eintreffen der Feuerwehr insgesamt 6 Personen in zwei Fuhren aus dem brennenden Objekt.

Am 16.04.2025 fand in der Handwerkskammer Koblenz eine kleine Feierstunde zu Ehren der beiden Zimmerleute statt. Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Herr Kurt Krautscheid, eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich im Namen der Handwerkskammer bei den beiden Rettern. Sowohl der Behördenleiter des Polizeipräsidiums Koblenz, Herr Jürgen Süs, als auch die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, Frau Alexandra Marzi, schlossen sich dem Dank an und würdigten übereinstimmend den mutigen und selbstlosen Einsatz der beiden Männer.

Abschließend lobte Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, Frau Ulrike Mohrs, das spontane Handeln der Zimmerleute und überreichte diesen jeweils eine Dankesurkunde sowie einen Korb mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Die beiden Zimmerleute Jan Vockel (4. von links) und Louis Marx (3. von rechts) wurden von (von links) Alexandra Marzi (Bürgermeisterin VG Wirges), Ulrike Mohrs (Bürgermeisterin Stadt Koblenz), Meik Maxeiner (Leiter Amt für Brand- und Katastrophenschutz Stadt Koblenz), Jürgen Süs (Behördenleiter Polizeipräsidium Koblenz) und Kurt Krautscheid (Präsident Handwerkskammer Koblenz) für ihren mutigen Einsatz bei einem Wohnhausbrand im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein im März ausgezeichnet. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Infoveranstaltung der Ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe Welschneudorf

Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Welschneudorf. Das nächste Erzählcafé der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe am Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15 Uhr, im Schankraum der Kurfürstenhalle Welschneudorf (Kurfürstenstube) bietet den Besucher*innen interessante Informationen zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kabarettist Robert Griess in Selters

Kölner Ur-Gestein mit rasantem Programm

Selters. Mit seinem Best-Of-Programm „Hauptsache, es knallt!“ kommt Robert Griess am 8. November um 19.30 Uhr ins Stadthaus Selters. Sein Kabarett mit einem beeindruckenden Tempo zielt gleichermaßen auf Herz und Hirn.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest