Die hauptamtlichen Helfer schauten den Ehrenamtler über die Schulter
Polizei erhält Einblicke in die Feuerwehrarbeit
Andernach/ VG Pellenz. Die Zusammenarbeit der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Andernach verläuft im Einsatzgeschehen reibungslos und beruht auf einem guten Zusammenhalt der verschiedenen Organisationen. Die Blaulichtfamilie ist auf eine kompetente Zusammenarbeit angewiesen, um an der Einsatzstelle erfolgreich zu arbeiten. Aus diesem Grund trafen sich Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Andernach und der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Pellenz, Herr Jörg Schrömges, zu einer gemeinsamen Qualifizierung bei der Polizeiinspektion Andernach. Hierbei wurden unter anderem die Organisationsstrukturen und konkreten Aufgabenfelder der Feuerwehr dargestellt. Die Abläufe im Einsatz wurden miteinander abgestimmt und die grundsätzlichen technischen Möglichkeiten der Feuerwehr anschaulich erklärt. Im gleichen Zug werden die Einsatzfahrer der Blaulichtfamilie zum Thema „Einsatzfahrten - Sonder- und Wegerechte“ durch die Polizeiinspektion Andernach beschult. Der gemeinsame Austausch der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben fördert die professionelle Einsatzbewältigung und steigert das Sicherheitsgefühl sowie das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Region. Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräfte stehen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite - um im Notfall sicher, schnell und kompetent zu helfen. Pressemitteilung
Polizei Andernach
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Sankt Martin ritt auch 2025 wieder durch Engers
Engers. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Kinder mit ihren farbenfrohen, größtenteils selbstgebastelten Laternen den St. Martinsumzug in Engers zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst in der St. Martin Kirche.
Weiterlesen
Taktisches Luftwaffengeschwader 33 Büchel
Test der Sirenenanlage
Büchel. Am Dienstag, 2. Dezember 2025, wird eine umfassende Überprüfung der Sirenenanlagen des Taktischen Luftwaffengeschwader 33 durchgeführt.
Weiterlesen
