Präsentation der Ortsfamilienbuchs der Gemeinde Nickenich

Nickenich. Kürzlich fand im Montfort-L’Amaury-Saal des Nickenicher Rathauses die offizielle Vorstellung des ersten Ortsfamilienbuches der Gemeinde Nickenich statt.
Hierzu hatte Ortsbürgermeister Detlev Leersch neben den Autoren Jutta Hansen und Rolf Britz viele Gäste geladen, die bei der Erstellung des dreibändigen Werkes mitgewirkt haben.
In seiner Begrüßungsansprache ging Detlev Leersch besonders auf die Bedeutung eines solchen Buches ein, das nicht nur für Familienforscher interessant ist, sondern auch die Geschichte Nickenichs mit ihren Familien, Wohnstätten und Berufen nachvollziehbar macht. Er betonte, dass das Ortsfamilienbuch mehr als eine Sammlung von Daten ist. Es erzählt die Geschichte unserer Vorfahren, es zeigt uns, wie sie gelebt haben, wie sie miteinander verbunden waren, und es lässt uns erkennen, wie unser eigenes Leben durch diese Verbindungen beeinflusst wurde. Besonders in einer Zeit, in der sich die Welt rasant verändert, bietet das Ortsfamilienbuch eine wertvolle Konstante: Es zeigt uns, dass unsere Wurzeln tief in dieser Gemeinschaft verankert sind und dass wir ein Teil einer größeren Geschichte sind.
Anschließend erläuterten Jutta Hansen und Rolf Britz, wie sie zur Ahnenforschung kamen und was den Anstoß für das Ortsfamilienbuch gab. Weiterhin gingen sie auf die kleinen und großen Probleme bei der Recherche nach Personendaten in kirchlichen und staatlichen Archiven sowie in sonstigen öffentlich zugängigen Quellen ein. Auch wurde darauf hingewiesen, dass sich trotz aller Sorgfalt Fehler einschleichen können und viele Angaben unvollständig geblieben sind. Die Autoren sind deshalb dankbar über jeden Hinweis der zur Vervollständigung des Buches beiträgt. Entsprechende Ergänzungen und Korrekturen werden auf der Internetseite https://wiki.genealogy.net/Nickenich,_OFB als pdf-Datei bereitgestellt. Da aufgrund der regen Nachfrage die 1. Auflage des Buches bereits ausverkauft ist, wurde eine 2. Auflage beauftragt, die ab sofort bei den Autoren oder über das Gemeindebüro Nickenich oder direkt beim GENDI-Verlag bestellt werden kann.
Nicht zuletzt wurde natürlich auch den anwesenden Personen, wie dem Nickenicher Pfarrer Norbert Missong, den Familienforschern Markus Weidenbach aus Ochtendung und Karl-Heinz Scheuren aus Miesenheim, den Mitgliedern des Geschichtsvereins Nickenich vertreten durch den ehemaligen Vorsitzenden Henry Funk und den neuen Vorsitzenden Hans Erich Schwarz sowie der Ortsgemeinde Nickenich vertreten durch den Ortsbürgermeister Detlev Leersch, die Beigeordnete Hildegard Görgen und mehreren Gemeinderatsmitgliedern gedankt, ohne deren Unterstützung das Ortsfamilienbuch nicht zustande gekommen wäre. Als Dank wurde ihnen eine Ausgabe des Ortsfamilienbuches überreicht. Das Foto der Übergabe zeigt von links nach rechts: Hildegard Görgen, Rolf Britz, Detlev Leersch, Jutta Hansen, Henry Funk, Norbert Missong, Karl Heinz Scheuren und Markus Weidenbach.
Ebenfalls gedankt wurde der Verbandsgemeinde Pellenz, dem Standesamt der Stadt Andernach und Hermann Schmitz für die entgegenkommende Bereitstellung wichtiger Urkunden sowie den bereits verstorbenen Unterstützern der ersten Stunde, wie dem ehemaligen Ortsbürgermeister Gottfried Busch und den ehemaligen Mitgliedern des Geschichtsvereins Nickenich: Johannes Andernach, Dr. Norbert Andernach und Manfred Wohde.