Allgemeine Berichte | 11.10.2024

Präsentation der Ortsfamilienbuchs der Gemeinde Nickenich

Kürzlich fand im Montfort-L’Amaury-Saal des Nickenicher Rathauses die offizielle Vorstellung des ersten Ortsfamilienbuches der Gemeinde Nickenich statt. Foto: privat

Nickenich. Kürzlich fand im Montfort-L’Amaury-Saal des Nickenicher Rathauses die offizielle Vorstellung des ersten Ortsfamilienbuches der Gemeinde Nickenich statt.

Hierzu hatte Ortsbürgermeister Detlev Leersch neben den Autoren Jutta Hansen und Rolf Britz viele Gäste geladen, die bei der Erstellung des dreibändigen Werkes mitgewirkt haben.

In seiner Begrüßungsansprache ging Detlev Leersch besonders auf die Bedeutung eines solchen Buches ein, das nicht nur für Familienforscher interessant ist, sondern auch die Geschichte Nickenichs mit ihren Familien, Wohnstätten und Berufen nachvollziehbar macht. Er betonte, dass das Ortsfamilienbuch mehr als eine Sammlung von Daten ist. Es erzählt die Geschichte unserer Vorfahren, es zeigt uns, wie sie gelebt haben, wie sie miteinander verbunden waren, und es lässt uns erkennen, wie unser eigenes Leben durch diese Verbindungen beeinflusst wurde. Besonders in einer Zeit, in der sich die Welt rasant verändert, bietet das Ortsfamilienbuch eine wertvolle Konstante: Es zeigt uns, dass unsere Wurzeln tief in dieser Gemeinschaft verankert sind und dass wir ein Teil einer größeren Geschichte sind.

Anschließend erläuterten Jutta Hansen und Rolf Britz, wie sie zur Ahnenforschung kamen und was den Anstoß für das Ortsfamilienbuch gab. Weiterhin gingen sie auf die kleinen und großen Probleme bei der Recherche nach Personendaten in kirchlichen und staatlichen Archiven sowie in sonstigen öffentlich zugängigen Quellen ein. Auch wurde darauf hingewiesen, dass sich trotz aller Sorgfalt Fehler einschleichen können und viele Angaben unvollständig geblieben sind. Die Autoren sind deshalb dankbar über jeden Hinweis der zur Vervollständigung des Buches beiträgt. Entsprechende Ergänzungen und Korrekturen werden auf der Internetseite https://wiki.genealogy.net/Nickenich,_OFB als pdf-Datei bereitgestellt. Da aufgrund der regen Nachfrage die 1. Auflage des Buches bereits ausverkauft ist, wurde eine 2. Auflage beauftragt, die ab sofort bei den Autoren oder über das Gemeindebüro Nickenich oder direkt beim GENDI-Verlag bestellt werden kann.

Nicht zuletzt wurde natürlich auch den anwesenden Personen, wie dem Nickenicher Pfarrer Norbert Missong, den Familienforschern Markus Weidenbach aus Ochtendung und Karl-Heinz Scheuren aus Miesenheim, den Mitgliedern des Geschichtsvereins Nickenich vertreten durch den ehemaligen Vorsitzenden Henry Funk und den neuen Vorsitzenden Hans Erich Schwarz sowie der Ortsgemeinde Nickenich vertreten durch den Ortsbürgermeister Detlev Leersch, die Beigeordnete Hildegard Görgen und mehreren Gemeinderatsmitgliedern gedankt, ohne deren Unterstützung das Ortsfamilienbuch nicht zustande gekommen wäre. Als Dank wurde ihnen eine Ausgabe des Ortsfamilienbuches überreicht. Das Foto der Übergabe zeigt von links nach rechts: Hildegard Görgen, Rolf Britz, Detlev Leersch, Jutta Hansen, Henry Funk, Norbert Missong, Karl Heinz Scheuren und Markus Weidenbach.

Ebenfalls gedankt wurde der Verbandsgemeinde Pellenz, dem Standesamt der Stadt Andernach und Hermann Schmitz für die entgegenkommende Bereitstellung wichtiger Urkunden sowie den bereits verstorbenen Unterstützern der ersten Stunde, wie dem ehemaligen Ortsbürgermeister Gottfried Busch und den ehemaligen Mitgliedern des Geschichtsvereins Nickenich: Johannes Andernach, Dr. Norbert Andernach und Manfred Wohde.

Kürzlich fand im Montfort-L’Amaury-Saal des Nickenicher Rathauses die offizielle Vorstellung des ersten Ortsfamilienbuches der Gemeinde Nickenich statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Eine neue Führungsspitze soll die Zukunft der Benediktinerabtei Maria Laach sichern: Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt des im Jahre 1093 gegründeten Klosters, das auch künftig ein lebendiges Zentrum christlicher Spiritualität bleiben soll – zugleich attraktives Tourismus-Ziel. Diese Personalentscheidung ist am Freitag (3. Oktober) in Rom bekannt gegeben worden – von der für...

Weiterlesen

Raubach. Raubach hat eine neue Majestät! Und das mitten in der laufenden Schützen-Saison. Am Sonntag, den 28. September 2025, fand in Aachen-Brand das diesjährige 48. Landeskönigsschießen sowie das 34. Landesjugendkönigsschießen des Rheinischen Schützenbundes statt. Angetreten waren hierzu insgesamt 34 Bezirks- und Kreismajestäten und 21 Bezirksjugend- und Kreisjugendmajestäten auf der Suche nach dem besten Schuss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Zwei Liebchen suchen ein Zuhause

Westerwald. Imani ist 1 Jahr alt. Sie ist eine eine sehr liebe und menschenbezogene Katze. Sobald man ihren Raum betritt kommt sie und will gestreichelt werden. Sie kann gar nicht genug gekuschelt werden.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Torsten Welling (CDU)

Aufgaben und Herausforderungen

Region. Im Rahmen eines Austausches mit dem Geschäftsführer des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V., Christian von Wichelhaus, informierte sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling über die vielfältigen Aufgaben und aktuellen Herausforderungen des Verbandes. Ein Hauptthema für den Gesundheitspolitiker war dabei die Situation im Pflegebereich. Mit ambulanten Pflegediensten sowie begleitenden Hilfsangeboten...

Weiterlesen

Audi Kampagne
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige