Allgemeine Berichte | 02.01.2020

Karnevalistischer Bundesverband RKK

Präsident Hans Mayer einstimmig wiedergewählt

Jahreshauptversammlung und Vorstandswahlen

Der Vorstand des RKK mit Gerd-Walter Adler, Werner Blasweiler, Gabriele Arnold-Kreck. Hans Mayer, Hermann Wagner, Sabrina Attardi. Monika Wingen-Fuhrmann, Rudolf Schwaderlapp (v.l.n.r) stellt sich den künftigen HerausforderungenFoto: RKK

Grillenfeld. „Es war für mich persönlich das schwierigste Jahr meiner Amtszeit“ mit diesem Fazit beendet Hans Mayer seinen emotional vorgetragenen Geschäftsbericht über die Arbeiten des karnevalistischen Bundesverbandes RKK im Jahr 2019. Den Lohn für die Ergebnisse seines Engagements erhielt Mayer in Form eines lang anhaltenden Beifalls des Plenums und eine einstimmige Wiederwahl in seiner Position als Präsident des karnevalistischen Verbandes. 2014 hatte sich die Mitgliederversammlung mit dem neugewählten Präsidenten Hans Mayer eine anspruchsvolle Agenda 2020 gegeben und zum Jahresende 2019 hin konnte Mayer Vollzug melden. Moderne Satzung, Digitalisierung des Tanzsportes, Konsolidierung des Haushaltes, Schaffung wichtiger Netzwerke, mehr Basisarbeit und gesunder Tanzsport – alles erfüllt beziehungsweise zur Umsetzungsreife gebracht. Das war das Fazit des Berichtes von Hans Mayer, der diese Ergebnisse allerdings lediglich als Zwischenschritt in der Entwicklung des Verbandes sieht. „Wir müssen das Ehrenamt weiter stärken und gegenüber den politischen Entscheidern noch stärker positionieren.“ meinte Mayer und zielte dabei auf die Winterferienregelung oder die Diskussion rund um die Gemeinnützigkeit von reinen Männer- oder Frauenverein ab. „Wir lassen uns nicht vorschreiben, ob wir links rum oder rechts rum zu schunkeln haben. Wir schunkeln, wie wir wollen.“ brachte Mayer die Stimmungslage unter dem Applaus des Plenums auf den Punkt. Dabei verwies der streitbare Oberkarnevalist auf die unzähligen Stunden der ehrenamtlichen Arbeit, die unter anderem im Karneval geleistet werden. Gleichzeitig erneuerte er seine Forderung nach einem zusätzlichen Rentenpunkt für dreißig Jahre ehrenamtliche Tätigkeit.

Blick nach vorne

Neben dem positiven Rückblick skizzierte Mayer auch seine Vorstellungen der künftigen Entwicklung im RKK. 2020 wird es erstmals eine Landesmeisterschaft im Gardetanz in Baden-Württemberg unter dem Dach der RKK geben. In den nächsten Jahren folgen Bayern und Thüringen. Um den Ehrenamtlichen in der immer komplexer werdenden Vereinsarbeit Sicherheit zu geben, wird das Versicherungspaket durch die RKK im kommenden Jahr um den Baustein der Rechtsschutzversicherung erweitert werden.

Nachdem Mayer seine Ausführungen beendet hatte, kam es zum Kassensturz, der auf den ersten Blick mit rund 3.000 Euro Saldo negativ aussah. Eine noch ausstehende Zahlung, die nach dem Rechnungsabschluss einging, brachte das wahre Ergebnis, einen rechnerischen Überschuss von rund 7.500 Euro für das abgelaufene Geschäftsjahr, zu Tage. Schatzmeisterin Monika Wingen-Fuhrmann wurde durch die beiden Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt, sodass die Entlastung einstimmig erfolgte. Ebenso einstimmig erfolgte die Wiederwahl des Präsidenten Hans Mayer, nachdem Ehrenpräsident und Wahlleiter Peter Schmorleiz seinen persönlichen Dank an Mayer und seine Vorstandsmannschaft zum Ausdruck gebracht hatte. Komplett ohne Gegenstimmen wurde folgender Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Hans Mayer (Präsident), Gabriele Arnold-Kreck (Vizepräsidentin), Hermann Wagner (Vizepräsident), Rudolf Schwaderlapp (Justiziar), Monika Wingen-Fuhrmann (Schatzmeisterin), Gerd-Walter Adler (Geschäftsführer), Sabrina Attardi (Geschäftsführerin), Werner Blasweiler (Medienbeauftragter), Andre Piwonka (Leiter Tanzgeschäftsstelle)

Pressemitteilung des RKK

Der Vorstand des RKK mit Gerd-Walter Adler, Werner Blasweiler, Gabriele Arnold-Kreck. Hans Mayer, Hermann Wagner, Sabrina Attardi. Monika Wingen-Fuhrmann, Rudolf Schwaderlapp (v.l.n.r) stellt sich den künftigen HerausforderungenFoto: RKK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen