KG Narrenzunft feierte ausgiebig die Proklamationssitzung im knubbelvollen Foyer
Prinz Daniel I. Scheil und Prinzessin Sabrina I. Scheil wurden unter großem Jubel der kostümierten Narren proklamiert
Remagen. Über ein knubbelvolles Foyer und beste Stimmung in der Narrhalla konnte sich am Samstag die KG Narrenzunft um ihren ersten Vorsitzenden Wolfgang Reisdorff bei der Proklamationssitzung freuen.
Restlos ausverkauft war die Sitzung und zahlreiche bunt kostümierte Jecken kamen auch ohne Sitzplätze aus. Nicht nur die Karnevalsakteure aus Remagen, auch aus Oedingen, Oberwinter, Unkelbach und Kripp ließen sich die närrischen Mitstreiter die Proklamationssitzung nicht entgehen.
Bunt umrahmt wurde die Sitzung von einem kleinen und feinen Programm. Im Anschluss feierte die große Karnevalsgemeinde ihre neuen Regenten bei einer großen Proklamations-Party mit Musik von DJ André Merken-Schönebeck und Tanz bis in den Morgen.
Proklamation des neuen Prinzenpaares
Zentraler Punkt der Sitzung war natürlich die Proklamation des neuen Prinzenpaares. Unter standing ovations des närrischen Publikums zog in einem zehnminütigem Einmarsch das strahlende neue Prinzenpaar mit Prinz Daniel I. Scheil und Prinzesssin Sabrina I. Scheil mit Hofstaat in die prächtig geschmückte Narrhalla ein. An Bürgermeister Björn Ingendahl lag es, das neue Prinzenpaar zu proklamieren. Mit launigen Worten stellte er die neuen Regenten vor. Doch allzu viel vorzustellen gab es weder bei Prinz Daniel noch bei Prinzessin Sabrina. Fast in jedem gesamtstädtischen Karnevalsverein waren der Prinz oder die Prinzessin bereits aktiv. Aktuell gehören beide dem Remagener Stadtsoldatenkorps an. Zudem war der Opa von Prinz Daniel der erste Remagener Prinz nach dem zweiten Weltkrieg: Alfred Hoenen.
Zum Hofstaat des strahlenden Regentenpaares gehören Hofmarschall Hendrik Böhm, Säckelmeister Alexander Lembke, die Hofdamen Manuela Böhm und Desirée Lembke, sowie die KutscherIn Janine Scheil, Niklaas Gemein und Thomas Haas.Verantwortlich für Social Media ist Melanie Gemein.
Dank galt den scheidenden Prinzessinen
Und wo neue närrische Regenten den Thron besteigen, müssen andere ihn verlassen. Herzliche Dankesworte galten der scheidenden Kinderprinzessin Julia Selbach und ein herzliches Danke von Bürgermeister Björn Ingendahl galt der scheidenden Prinzessin Beate Ebert.
Begonnen hatte die Sitzung mit dem Einmarsch des Senats, des Elferrates, des Damenkomitee und der Prinzengarde der KG Narrenzunft. Sitzungspräsidentin Corinna Schilling führte im Anschluss gewohnt gekonnt durch das Programm. Ihren ersten Auftritt absolvierten die KiJuKo-Kids, die neue Kindertanzgruppe der KG Narrenzunft mit einem niedlichen Tanz in bunten Kostümen. Gewohnt spitzenmäßig präsentierten die Magic Stars und die Magics der Magic Dancers ihre herausragenden Tänze. Den Trainerinnen wurde dafür mit Orden der KG ein herzliches Dankeschön gesagt. Nach der Proklamation begeisterten die Rheinhöhen-Funken Oedingen mit einem tollen Gardetanz, bevor die Band Jeckediz aus Bad Neuenahr mit kölschen Songs das Publikum mitriss und so zur Prokla-Party überleitete. AB
An Bürgermeister Björn Ingendahl lag es, das neue Prinzenpaar zu proklamieren.
Das Publikum war begeistert.
Die Stimmung war grandios.
