KG Rot-Weiß Westum 1935 startet in Jubiläumsjahr
Prinz oder nicht im Murreland?
Vor dem Sessionsauftakt am 9. November ist die Tollitätenfrage noch nicht geklärt
Westum. Am 9. November startet die KG Rot-Weiß Westum 1935 im Saal Herges in die neue Session, in der die Gesellschaft ihren 85. Geburtstag feiert. Nach langen fünf Jahren ist es wieder soweit: Ein bunter, stimmungsvoller Rosenmontagszug wird 2020 durch die karnevalistisch geschmückte Ortschaft ziehen. Die Vorfreude ist bereits spürbar. Ob der karnevalistische Lindwurm mit oder ohne närrische Tollitäten starten wird, ist derzeit noch immer die spannende Frage. Das Prinzensuchkommando bemüht sich weiterhin sehr intensiv, noch bis zum Sessionsstart närrische Regenten zu gewinnen. Die Sessionseröffnung ist eingebettet in einen abwechslungsreichen Abend mit karnevalistischen Darbietungen, Büttenreden, Tänze und Gesangseinlagen. Ein kleiner Festkommers mit Ehrungen ist dem 85. Geburtstag geschuldet. Die muntere Veranstaltung startet um 18.11 Uhr. Alle Tanzgruppen der Westumer KG fiebern ihren Auftritten entgegen. Beiträge der Westumer Möhnen und der Schäl Pänz sowie das Finale mit Morgi runden das Programm ab. Ein Höhepunkt wird die Verabschiedung des noch amtierenden Dreigestirns. Prinz Michael I. (Giehl), Jungfrau Marcella (Seul) und Bauer Jörg (Schneider) haben die Feuertaufe als erstes Westumer Dreigestirn mit Bravour gemeistert und ihr närrisches Volk restlos begeistert. Entsprechendes gilt für das scheidende Kinderprinzenpaar Luca I. (Sabottka) und Leonie I. (Konrad). Alle noch lebende Westumer Prinzenpaare werden dann auf der Bühne genauso wie das närrische Publikum im Saal den Augenblick der Wahrheit erfahren, ob sich eine Proklamation anschließen wird oder ob unmittelbar zum Finale übergegangen werden muss.
Die Weichen für einen spannenden, aufregenden Start in die neue Session sind in Westum gestellt. Die Verantwortlichen der KG Rot-Weiß Westum 1935 hoffen auf einen regen Besuch vieler Karnevalsfreunde aus nah und fern.
