Prinzessin Ingrid I. (l.) mit Adjutantin Dagmar Platz.  Foto: ROB

Am 09.01.2024

Allgemeine Berichte

Ingrid Derra blickt auf eine tolle Zeit als Karnevalsprinzessin von Ahrweiler zurück

Prinzessin Ingrid I. sagt „Tschüss“

Ahrweiler. Für Ingrid Derra geht eine aufregende Zeit zu Ende. Als Prinzessin Ingrid I. hat sie die Närrinnen und Narren der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft, kurz AKG, durch die vergangene Session geführt. Am kommenden Sonntag endet für Ingrid Derra die närrische Hochsaison. Denn dann wird eine neue Tollität proklamiert und ein neuer Prinz, eine neue Prinzessin oder gar ein Dreigestirn oder Prinzenpaar wird Ahrweiler auf den Kopf stellen. Deshalb wird es für Ingrid Derra nun Zeit „Tschüss“ zu sagen. Trotz des Abschieds blickt Ingrid Derra auf eine absolut tolle Zeit zurück, wie sie sagt. Das Wichtigste waren aber nicht Kamelle oder Pappnase, sondern die absolute Verlässlichkeit und persönliche Beziehung zu ihrer Adjutantin Dagmar Platz. Insgesamt haben die beiden Damen von der Proklamation im Helmut-Gies-Bürgerzentrum bis heute stolze 143 Termine absolviert. „Als Tollität hat man ganz schön viel zu tun“, blickt Ingrid Derra gerne zurück. Aber jeder einzelne Termin habe viel Spaß gemacht, sagt sie.

Zahlreiche Höhepunkte

Natürlich gab es einige Höhepunkte in Ingrids Regentschaft. So zum Beispiel die Proklamation und natürlich der sonnige Rosenmontag mit dem begeisternden Umzug. Gerade nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und den Auswirkungen des Hochwassers konnte man förmlich spüren, wie sehr den Ahrweiler Jecken das Feiern fehlte. Unvergesslich wird auch die Teilnahme am Festzug des Rheinland-Pfalz-Tages in Bad Ems bleiben. Unvergesslich zum einen, weil dort mit dem 160-jährigen Jubiläum der AKG und dem 100-jährigen Jubiläum des Spielmannszuges Ahrweiler gleich doppelt gefeiert wurde und zum anderen, weil es an diesem Sommertag brütend heiß war. Trotz der Hitze und in voller Montur zogen Prinzessin und Adjutantin mit ihrem Gefolge durch den Tag - eine Erinnerung, die beide nicht missen möchten. Besondere Erlebnisse waren auch der Empfang beim Kölner Dreigestirns und die vielen kleinen aber berührenden Momente, die Ingrid mit allen Korporationen erlebte. „Alle haben sich mächtig ins Zeug gelegt, das werde ich nie vergessen“, sagt Ingrid Derra.

Riesengroße Herzlichkeit

Besonders gerührt waren die beiden auch von der Herzlichkeit, die ihnen entgegengebracht wurde. Sei es von den Narren am Straßenrand beim Kamelleregen am Rosenmontag oder von den anderen Mitgliedern der traditionsreichen AKG. Auch die Kollegialität zwischen den einzelnen Karnevalsgesellschaften der Kreisstadt sei großartig gewesen. Besonders toll fand die Noch-Prinzessin, dass alle ihre närrischen Paragraphen ohne Wenn und Aber gerne erfüllt wurden. Überhaupt fühlte sich Ingrid Derra „auf Händen getragen“ und die Unterstützung durch die Karnevalsgesellschaft war hervorragend. „Es war mir eine Freude und Ehre, mit euch allen Karneval im 160. Jubiläumsjahr der AKG zu feiern“, so Ingrid Derra. Diese Begeisterung spiegelt sich bereits im Motto der Tollität wider. Dieses lautet „Von Null auf Hundert, mit Herz und Mut, Ahrweiler tut einfach gut“ und Ingrid Derra bewies mehrfach, wie groß ihr Herz für ihre Heimat Ahrweiler ist. Die Liebe zur Heimat kommt nicht von ungefähr. „Es macht einfach riesigen Spaß, in einer Stadt wie Ahrweiler mit all ihren tollen Traditionen Karnevalsprinzessin zu sein“, sagt sie. Jetzt freut sich Ingrid auf die aktuelle Session. Die wird sie allerdings aus der „zweiten Reihe“ verfolgen, „und das ist auch gut so“!

Eine besondere Anekdote

Eine besonders lustige Anekdote aus ihrer Regentschaft wird Ingrid Derra wohl für immer im Gedächtnis bleiben. später Nachtstunde nach dem Rosenmontagsumzug bemerkte Ingrid Derra, dass sie etwas Wichtiges vergessen hatte: Ihr Haustürschlüssel lag sicher verschlossen in der Zehntscheuer. So musste die Prinzessin in vollem Ornat auswärts bei Adjutantin Dagmar schlafen, die ihr in wirklich jeder Situation zur Seite stand. Gerade auf dieses „ Anekdötchen „ blicken beide gerne zurück. All diese Situationen, Erlebnisse und die Herzlichkeit der Menschen werden Ingrid Derra noch lange in guter Erinnerung bleiben. „Es war eine wunderbare, tolle und dolle Zeit“, sagt sie. „Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben.“ ROB

Prinzessin Ingrid I. (l.) mit Adjutantin Dagmar Platz. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft