Allgemeine Berichte | 19.02.2020

Mehr als 1000 Maßnahmen wurden im vergangenen Jahr gefördert

Private Dorferneuerung stärkt Innenentwicklung der Dörfer

Dorferneuerung ist der Motor für die Innenentwicklung unserer Dörfer

Mainz. Innenminister Roger Lewentz hat mit Blick auf die Projekte des letzten Jahres den hohen Stellenwert der Förderung privater Dorferneuerungsmaßnahmen für die Entwicklung ländlicher Ortskerne hervorgehoben.

1073 private Maßnahmen sind im vergangenen Programmjahr unterstützt worden. Mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von rund 13,2 Millionen Euro wurden Investitionen in Höhe von etwa 114 Millionen Euro ausgelöst.

„Die Dorferneuerung ist der Motor für die Innenentwicklung unserer Dörfer. Gerade die Förderung privater Dorferneuerungsmaßnahmen wie beispielsweise die Umnutzung leer stehender Bausubstanz zu zusätzlichem Wohnraum bewirkt vor Ort sehr viel und unterstützt beispielsweise junge Familien dabei, ihr Zuhause im Ortskern einzurichten“, sagte Lewentz. Die Umnutzung alter ortsbildprägender Bausubstanz erfordere keine zusätzlichen Flächen und führe nicht zu weiterer Versiegelung.

Zu den beispielhaften Fördermaßnahmen im vergangenen Jahr zählte Innenminister Lewentz die Sanierung und den Ausbau eines ehemaligen Bahnhofes in der Ortsgemeinde Eppelsheim (Landkreis Alzey-Worms) zu Wohnungen und einer Gewerbeeinheit.

Auch der Um- und Ausbau eines Gewölbekellers zu einem Mühlencafé in der Ortsgemeinde Kettenheim (Landkreis Alzey-Worms) gehört zu den Beispielen. Sanierung und Umbau eines ehemaligen Gutsgebäudes in ein Wohnhaus mit Praxisräumen in der Ortsgemeinde Dernau im Landkreis Ahrweiler sind ebenfalls im Zuge der Dorferneuerung erfolgt.

Die Sanierung und der Umbau einer ehemaligen Gaststätte zu einer Essigmanufaktur in der Ortsgemeinde Winningen im Landkreis Mayen-Koblenz oder die bauliche Umnutzung einer Scheune zu Gewerberäumen und Sozialeinrichtungen in der Ortsgemeinde Neidenbach im Eifelkreis Bitburg-Prüm sind weitere Beispiele.

In der Ortsgemeinde Friedelsheim im Landkreis Bad Dürkheim erfolgte die denkmalgerechte Sanierung einer Orangerie in ein Wohn- und Bürohaus und in Thörnich im Landkreis Trier-Saarburg wurde die Umnutzung eines ehemaligen Kelterhauses zu einem Wohnhaus gefördert.

Auch diese Projekte sind Beispiele für die mehr als 1000 Maßnahmen im Bereich der privaten Dorferneuerung im vergangenen Jahr, die konkrete Förderung für den ländlichen Raum bedeuten.


Pressemitteilung Ministerium

des Innern und für Sport

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein