Allgemeine Berichte | 27.07.2019

Rheinland-pfälzischer Katastrophenschutz prüft Funktionstüchtigkeit von „KATWARN“

Probealarm zur Sicherstellung der Warnung der Bevölkerung

Am Montag, 5. August um 11 Uhr

Koblenz. Der rheinland-pfälzische Katastrophenschutz führt am Montag, 5. August um 11 Uhr turnusgemäß einen Probealarm zur Sicherstellung der Warnung der Bevölkerung vor plötzlich auftretenden Gefahrenlagen mittels des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „KATWARN“ durch.

Bei diesem System handelt es sich um eine Einrichtung, die Nachrichten über für die Bürgerinnen und Bürger relevanten Ereignisse mittels SMS oder einer App an registrierte Nutzer verbreitet. Diese Warnungen beinhalten in der Regel die Information über ein eingetretenes oder zu erwartendes Ereignis, beispielsweise Warnungen vor Unwetter, Brandereignisse oder verunreinigtes Trinkwasser, sowie Verhaltenshinweise – beispielsweise den, bis auf weiteres Fenster und Türen geschlossen zu halten, sich nicht im Freien aufzuhalten oder Trinkwasser vor dem Verzehr abzukochen. Da die Anzahl solcher warnbedürftiger Hinweise glücklicherweise sehr gering ist, werden an drei Tagen im Jahr Probealarme ausgelöst – abwechselnd von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD Trier, von den Kreisverwaltungen und von den Integrierten Leitstellen in Rheinland-Pfalz. Diese Institutionen sind auch diejenigen, welche neben dem Deutschen Wetterdienst, der für die Warnungen vor Unwettern zuständig ist, in akuten Gefahrenlagen Warnungen für die Bevölkerung, in der Regel im Auftrag der behördlichen Einsatzleitung vor Ort, aussprechen und wieder zurücknehmen. Je nach Einstellung und Anmeldung werden die Nutzer dann per SMS oder per App für die von ihnen voreingestellten Orte und für ihren eigenen Standort akustisch und optisch auf bestehende Gefahren hingewiesen. Gerade in Zeiten der multimedialen Verfügbarkeit von Informationen in Echtzeit sind Systeme dieser Art ein geeignetes Mittel, um die herkömmlichen Informationswege, wie Meldungen über Rundfunk und Fernsehen oder das Auslösen von Sirenen, zu ergänzen und Informationen zu präzisieren. Alle angemeldeten Nutzer erhalten am Montag, 5. August gegen 11 Uhr einen Probealarm über die von ihnen voreingestellten Kanäle - in der Hoffnung, dass es auch künftig selten zu echten Alarmen kommen wird.

Pressemitteilung des Amtes

für Brand- und

Katastrophenschutz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Wirges. Die Künstlergruppe „Wirges kreativ“ lädt wieder zu ihrer Jahresausstellung ins Bürgerhaus ein. Sie beginnt mit der Vernissage am 15. November um 15 Uhr. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von heimischen Instrumentalisten. Die Künstlergruppe, ergänzt durch neue Mitglieder, wird aktuelle Arbeiten zeigen. Zudem sind Kunstwerke aus der Partnerstadt Montchanin zu sehen. Zu den Exponaten zählen...

Weiterlesen

Kirchen. Am 14. Oktober 2025 ereignete sich in Kirchen (Sieg) ein Vorfall, bei dem eine weiße Mischlingshündin namens „Adelaide“ aus einem Gartenhaus im Baumschulweg gestohlen wurde. Diese Tat ereignete sich in den frühen Morgenstunden zwischen 2 und 7 Uhr. Die Hündin ist etwa acht Jahre alt und hat ein weißes Fell. Sie ist von mittlerer Größe und erinnert im Aussehen an einen Schäferhund.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bislang stärkstes detektiertes DLF-Erdbeben im Tiefenbereich um 25 Kilometer

15.10.: Erdbeben bei Maria Laach als DLF-Erdbeben eingestuft

Maria Laach. Am Nachmittag des 15. Oktober wurde am Laacher See ein neues Erdbeben registriert. Zunächst wurde das Erdbeben als tektonisches Beben und nicht als Deep-Low-Frequency-(DLF)-Erdbeben eingestuft.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#