Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Baugrunduntersuchungen an der Südbrücke Koblenz

Probebohrungen und Verkehrseinschränkungen

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Koblenz. Zwischen dem 27. Oktober 2025 und dem 5. November 2025 werden im Auftrag des LBM Cochem-Koblenz Baugrunduntersuchungen an den Teilbauwerken A, B und C im Bereich der Südbrücke Koblenz entlang der B 327 durchgeführt.

Diese Untersuchungen betreffen zum einen die Fortführung der B 327 in Richtung Lahnstein von der B 9 aus Koblenz (Teilbauwerk A) und zum anderen die Auffahrt auf die Südtangente Koblenz in Richtung Lahnstein sowohl von der B 9 aus Koblenz (Teilbauwerk B) als auch von der B 9 aus Boppard (Teilbauwerk C). Die Arbeiten beginnen mit dem Teilbauwerk C, gefolgt von den Teilbauwerken B und A. Alle Baugrunduntersuchungen werden schrittweise unter einer halbseitigen Sperrung der jeweiligen Teilbauwerke durchgeführt, wobei der Verkehr einspurig an den Baustellen vorbeigeleitet wird.

Aktuelle Informationen hierzu sind im Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de verfügbar. Durch Probebohrungen werden Materialproben für Laboranalysen entnommen, um eine abfalltechnische Einstufung vorzunehmen. Diese Arbeiten haben das Ziel, den Straßenaufbau und den Bauwerkszustand zu erkunden, da eine Generalinstandsetzung bevorsteht. Der LBM Cochem-Koblenz appelliert an die Verkehrsteilnehmer, Verständnis für die notwendigen Arbeiten aufzubringen, auch wenn diese zeitweise Einschränkungen im Verkehrsfluss mit sich bringen.

BA

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten weiter voran. Diese Maßnahme wird größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt. Während der Vollsperrungsphasen erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“, die vor Ort entsprechend ausgeschildert ist.

Weiterlesen

Koblenz. In der Nacht zum Dienstag, dem 7. Oktober, ereignete sich in Koblenz-Arenberg ein Wasserrohrbruch. Gegen 1 Uhr wurde die Bereitschaft der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) zur Arenberger Straße gerufen, nachdem dort Wasser aus dem Boden austrat. Polizei und Feuerwehr waren bereits vor Ort und sicherten die Einsatzstelle ab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Meckenheim begeistert

Tolle Ergebnisse beim Stadtradeln erzielt

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim bedankt sich herzlich bei allen, die sich beim diesjährigen Stadtradeln beteiligt haben. Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Teilnehmende aus den Kindertageseinrichtungen (Kitas), dem ADFC oder aus der Politik, Mitarbeitende aus Unternehmen und der Stadtverwaltung, Mitglieder aus Vereinen oder einfach radbegeisterte Meckenheimerinnen und Meckenheimer – ihr Einsatz hat nachhaltige Wirkung gezeigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Räumungsverkauf
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf