Allgemeine Berichte | 20.03.2023

Weißenthurm trifft Peru: Zirkusprojekt mit Jugendlichen aus Südamerika in den Pfingstferien

Projekt Arena y Esteras bringt das Stück Amarú an den Rhein

Klimawandel im Fokus

Arena y Esteras. Foto: Produktion „Oshe y Bari“ - Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH

Weißenthurm. Gemeinsam mit peruanischen Jugendlichen haben junge Leute aus der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Gelegenheit, in den Pfingstferien ein Theaterstück in Szene zu setzen. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Landesprogrammes „Aufholen nach Corona“ lädt die kommunale Jugendarbeit der VG zu der besonderen Ferienwoche in die Realschule plus in Weißenthurm. In Kooperation mit dem Hamburger Projekt KinderKulturKarawane sind die Aktivisten aus Peru in Deutschland zu Gast. Im Mittelpunkt der Ferienaktion der VG stehen Begegnung, Spaß und Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Ende der ersten Ferienwoche gemeinsam die peruanische Legende vom Fabelwesen Amarú aufführen werden. Die Theateraufführung ist das Ziel des bislang einzigartigen Projekts in den Pfingstferien.

Die Sage des Amarú erzählt, wie es einer Blume und dem namengebenden, drachenähnlichen Wesen gelang, eine ganze Region vor Dürre zu bewahren. Aus einem Wüstengebiet stammt auch das peruanische Projekt Arena y Esteras, übersetzt Sand und Strohmatten. Der Name verweist auf die Heimatgemeinde Villa El Salvador. Der Vorort der Hauptstadt Lima ist geprägt von Armut, die einfachen Hütten dort bestehen aus Strohmatten. Der Viertel der Bevölkerung dort ist jünger als 25 Jahre und hat kaum Perspektiven. Die Gewaltrate in Villa El Salvador ist eine der höchsten der Region. In dem Projekt Arena y Esteras haben sich Kunstschaffende, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Lehrkräfte zusammengeschlossen. Unter dem Motto „Für das Recht auf ein Lächeln“ setzen sie sich vor Ort für gesellschaftliche Veränderungen ein. Leitlinien der Initiative sind Menschenrechte, kulturelle Identität, Gleichberechtigung der Geschlechter und Respekt vor der Schöpfung. In seinen Zirkus- und Theaterinszenierungen setzt Arena y Esteras dieses politische Engagement künstlerisch um. Auch im Klimaschutz sind die Mitglieder aktiv und nahmen 2018 mit der Zirkus- und Theaterperformance „Oshe y Bari“, die sich mit Klimagerechtigkeit befasst, an dem Projekt CREACTIV der KinderKulturKarawane teil.

Kinder und Jugendliche aus der VG, die Lust haben, junge Leute aus Peru kennenzulernen, sich mit der überlieferten Legende und dem Klimawandel zu beschäftigen, künstlerisch aktiv zu sein und Zirkuselemente in aufwendigen Kostümen auf die Bühne zu bringen, ist bei der Ferienaktion richtig. Das internationale Zirkusprojekt findet statt vom 30. Mai bis 2. Juni. Ansprechpartnerinnen sind Nina Ketzner und Sihna Hartmann. Anmeldungen und nähere Informationen unter www.thatsit-weissenthurm.de. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Arena y Esteras. Foto: Produktion „Oshe y Bari“ - Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch