Allgemeine Berichte | 26.07.2024

Projekt „Jugend für Demokratie“

Vorne links: Luisa De Hesselle, Lea Fuchs, Matthias Pauly (alle Jugendbeirat Sinzig), Mitte: Sonja Wuttke (Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig), vorne rechts: Maike Kriechel (Jugendbahnhof Remagen) und Antonia Küpper (Jugendpflegerin Brohltal).  Foto: Jutta Dietz

Sinzig. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand an drei Schultagen das Projekt „Jugend für Demokratie“ im Rahmen der Bildungslandschaft Sinzig mit allen drei weiterführenden Schulen statt. Geplant wurde das Projekt von der Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, dem HOT Sinzig, einer engagierten Lehrerin des Rhein-Gymnasiums sowie der Bildungsreferentin Jutta Dietz.

Durchgeführt wurde es mit Hilfe mehrerer Mitglieder der Jugendbeiräte Sinzig und Remagen, zwei Mitarbeiterinnen des Jugendbahnhofs Remagen, der Jugendpflegerin des Brohltals sowie diverser Lehrer:innen der Barbarossaschule, der Janusz-Korczak-Schule und des Rhein-Gymnasiums.

In insgesamt sechs Durchläufen gab es zunächst in der Mensa ein interaktives Input zum Thema Demokratie von Jutta Dietz, Sonja Wuttke und Matthias Pauly. Dabei wurde jedes Mal festgestellt, dass nahezu alle Jugendlichen genau wissen, wie wichtig Demokratie und die Beteiligung der Menschen ist – leider sind sie jedoch kaum selbst aktiv. Um dies zu ändern, begaben sich alle Schülerinnen und Schüler nach Wohnorten getrennt in verschiedene Klassenräume, um hier zu besprechen, was in ihren Orten fehlt. Gemeinsam wurden Ideen gesammelt, wie man „Klima und Umwelt“, „Mobilität“, „Freizeitangebote“, „Fragen und Wünsche an den Bürgermeister“ und „Aufenthaltsräume“ für Jugendliche attraktiver gestalten oder allgemein verbessern kann.

Hier stellte sich heraus, dass viele Schülerinnen und Schüler nicht nur kreative Ideen hatten, sondern insbesondere die Bedürfnisse von anderen im Blick behalten und sich hierfür einsetzen. So wurde z.B. gewünscht, obdachlose oder arme Menschen in Form von abgelaufenen Lebensmitteln aus den Supermärkten zu unterstützen. Weitere Ideen waren sehr zukunftsorientiert: So haben die Jugendlichen darauf hingewiesen, wie wichtig Projekte und Unterrichtsstunden zu Umwelt- und Klimaschutz sind, wie sehr sie sich Energiesparmaßnahmen in allen öffentlichen Gebäuden wünschen oder Müllsammelaktionen für Gewässer, Wälder und Straßengräben. Zudem wiesen die Jugendlichen darauf hin, wie wenige öffentliche Mülleimer es inzwischen gibt und dass diese viel zu selten geleert werden. Für sich selbst wünschten sich viele einen öffentlichen Jugendtreff und mehr öffentliche Sportanlagen.

Die Ideen, Wünsche und Anregungen der Jugendlichen nahmen die entsprechenden Jugendpflegerinnen mit und werden sie im jeweiligen Jugendbeirat sowie entsprechenden Runden berücksichtigen. Die Stadträte bekommen eine Zusammenfassung der Workshops der jeweiligen Kommune.

Alle Beteiligten waren sich hinterher einig, dass die Jugendlichen tolle Ideen und Meinungen hatten. Um sich weiter für ihre Wohnorte und Vorstellungen einbringen zu können, stellten die Jugendbeiräte ihre Gruppen vor und erklärten, wie wichtig und positiv es sei, sich politisch einzubringen. In Sinzig steht am 20. September um 15 Uhr die Neuwahl des Jugendbeirats an. Alle wahlberechtigten Jugendlichen werden vorher angeschrieben.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Vorne links: Luisa De Hesselle, Lea Fuchs, Matthias Pauly (alle Jugendbeirat Sinzig), Mitte: Sonja Wuttke (Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig), vorne rechts: Maike Kriechel (Jugendbahnhof Remagen) und Antonia Küpper (Jugendpflegerin Brohltal). Foto: Jutta Dietz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen