Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Positive Entscheidung: Quartiersmanagement kann fortgeführt werden

Quartiersarbeit in Heddesdorf bis 2026 gesichert

Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. Foto: privat

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Schon beim Angebot „Auf Rädern zum Essen“ wurde über das positive Votum im Ortsbeirat gesprochen. Wie gewohnt fand der Mittagstisch am Mittwoch im Josef-Ecker-Stift statt. Dieses Angebot entstand in Kooperation mit dem Netzwerk „Gesund Älter werden im Kreis Neuwied“ und bringt seit Mai 2023 Seniorinnen und Senioren zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammen. Unterstützt wird das Engagement von gewoNR durch den LIONS CLUB, der 5-Euro-Gutscheine beisteuert. Diese sollen anregen, das Angebot des Josef-Ecker-Stifts einmal auszuprobieren: ein Vier-Gänge-Menü inklusive Getränk für 8,50 Euro. Nachfragen dazu sind unter 0178 6883872 möglich.

Auch bei „Ältere Semester aktiv“ war Erleichterung zu spüren. Nach der Stadtratssitzung konnte das Angebot, trotz räumlicher Engpässe, dank der engagierten Unterstützung von Gabriele May weitergeführt werden. Seit Anfang Juni treffen sich dort Menschen ab 70 Jahren dreimal im Monat im Quartiersbüro zu Bewegung und sozialer Teilhabe. In der besonderen Woche musste ausgewichen werden, da die Räumlichkeiten als Zwischenlager für das Fest im Ringmarkt dienten.

So kam die Gruppe mit 22 Teilnehmenden in der Gemeinschaftswohnung des gewoNR-Mieterwohnprojekts im Zeppelinhof 2 zusammen. Jana Breisig vom Pflegedienst „Zeit für Dich“ berichtete von motivierten und sehr rücksichtsvollen Teilnehmenden. Der Zusammenhalt, um niemanden außen vorzulassen, wurde auch von Hildegard Luttenberger als wertvolle Erfahrung beschrieben. Sie ist Initiatorin und gut vernetzte Vorsitzende von gewoNR.

Dank dieser Vernetzung war schnell geklärt, dass der bereits im Juli 2022 unter Mario Seitz begonnene „Treff für ältere Semester“ künftig in der vertrauten Cafeteria des Josef-Ecker-Stifts stattfinden kann. Dort bereichert von Beginn an die Gemeindeschwester plus die Treffen, die am ersten Freitag im Monat durchgeführt werden. Neben geselligen Momenten gibt es auch immer wieder informative Impulse. Besonders gefragt sind die Anregungen von Birgit Boos, die Angebote für Körper und Geist in den Alltag der Teilnehmenden einfließen lässt.

In der besonderen Woche stellte sich nach Melanie Wionzek nun auch Fabian Schneider als „Gemeindebruder“ vor. Damit stehen für die Zielgruppe der älteren Semester im Kreis Neuwied inzwischen drei bekannte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner als professionelle Berater zur Verfügung. Die Unterstützung gilt als wichtige Hilfe, da die Suche nach Unterstützung Betroffene häufig fordert oder überfordert. Niedrigschwellige Angebote im Quartiersbüro ermöglichen es, Kontakte zu knüpfen und Vertrauen aufzubauen.

Die motivierten Ehrenamtlichen setzen ihre Arbeit nun zuversichtlich fort. Informationen zu den vielfältigen Angeboten des Quartiersmanagements sind über Aushänge im Buchenweg 6 und im Ringmarkt in Heddesdorf erhältlich.BA

Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025