Allgemeine Berichte | 02.11.2023

Größtes Firmen-eSports-Event in Rheinland-Pfalz startet am Samstag, 04.11.2023

R56+ eRACING-CUP geht in die dritte Runde

Der R56+ eRACING-CUP findet am Samstag, 4. November statt. Quelle: R56+ Regionalmarketing GmbH & Co. KGaA

Nürburg. Nach der ersten Auflage in 2021, bei der sich 12 Teams in den Rennsimulatoren gemessen haben, war die Begeisterung groß. 2022 waren schon 20 Teams am Start. Mit 22 Anmeldungen in 2023 ist der Event jetzt noch einmal gewachsen. „Drei Mal ist Tradition im Rheinland““ freut sich Christian Kassner, einer der Geschäftsführer der R56+. „Wirklich alle verfügbaren Simulatoren der Region sind belegt und wir müssen die Teams wieder auf die 2 Standorte der eSports-Lounges am Nürburgring und an der B9 in Koblenz aufteilen“ so Kassner weiter. „Besonders freut uns, dass der Andrang immens war und das Rennen innerhalb weniger Wochen ausgebucht war. Ein tolles Zeichen, dass die Eventform Firmen gegen andere Formen antreten zu lassen eine tolle Möglichkeit ist, die Attraktivität als Arbeitgeber darzustellen und Teambuilding im wahrsten Sinne des Wortes zu betreiben“ ergänzt Christian Schröder, der weitere Geschäftsführer der R56+.

Am 4. November ist es jetzt so weit und digitaler Motorsport der Extraklasse wartet auf die Teilnehmer und Zuschauer. Gefahren wird die Nürburgring Grand-Prix-Strecke, auf der schon Weltstars das Fürchten lernen mussten. Die kurze „grüne Hölle“ durchfahren die Teilnehmer in der GTR3-Klasse. Jedes Team besteht aus 2 oder 3 Fahrern, die in zahlreichen kurzen Rennen gegeneinander antreten und Punkte für den Gesamtsieg sammeln. Mit dabei sind unter anderem Debeka, Sparkasse Koblenz, CGM CompuGroup Medical, Mittelrhein-Verlag und die Energieversorgung Mittelrhein. Aber auch die zweifachen Titelträger der BRICKMAKERS aus Koblenz und ein Team des Wirtschaftsministeriums RLP stehen in der virtuellen Startaufstellung. Kooperationspartner für die professionelle Umsetzung des R56+ eRACING-CUPs sind wie bereits im Vorjahr die eSports-Manager des ADAC Mittelrhein. Livestream und Rennsport-Moderation übernehmen die Profis von Nürburgring-TV. Der Event wird live übertragen - zum Beispiel auf der Webseite der Regionalmarketing-Gesellschaft Region56+.

In den vergangenen Wochen haben die Teams in Trainings geübt. Jetzt ist es an der Zeit, das Können auf der digitalen Rennstrecke zu zeigen – mit dem entsprechenden Druck und 22 Fahrzeugen gleichzeitig. „Bei der Anzahl der Fahrzeuge wird das Rennen auf jeden Fall eine Herausforderung und spektakulär zum Zuschauen werden. Ich lade alle ein, an diesem größten Firmen-eSports-Event in Rheinland-Pfalz teilzunehmen und mitzufiebern“, so Christian Kassner. Der kostenlose Live-Stream startet um 14.20 Uhr unter https://www.region56plus.de/e-racing.

Pressemitteilung der R56+ Regionalmarketing GmbH & Co. KGaA

Der R56+ eRACING-CUP findet am Samstag, 4. November statt. Quelle: R56+ Regionalmarketing GmbH & Co. KGaA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld