Barrierefreier Umbau des Bahnhofs in Oberwinter
RRX soll ab Dezember 2020 wieder halten
Initiativen kritisieren Deutsche Bahn wegen Abriss historischer Dächer

Oberwinter. Der barrierefreie Umbau des Bahnhofs Oberwinter ist in vollem Gange. Voraussichtlich rechtzeitig zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn (DB) Mitte Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann soll der Rhein-Ruhr-Express (RRX) der Linie RE 5 auch wieder in Oberwinter halten. Dieser Zug verkehrt stündlich durchgehend zwischen Koblenz und Wesel (Niederrhein). Damit löst der Zweckverband SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz (SPNV) Nord auch seine Zusage ein, den Rheinort Oberwinter wieder in den Fahrplan für den RRX aufzunehmen. Neben dem SPNV Nord hat sich die „Initiative Bahnhof Oberwinter“ um Robert Schittko, Philipp Rosenthal und dem Wein-Kabarettisten Ingo Konrads hierfür nachdrücklich eingesetzt. Ebenso für den Erhalt der historisch bedeutenden Bahnhofsdächer. Hier ließ sich die Deutsche Bahn allerdings nicht mit sich reden, und riss diese planungsgemäß ab. Die jedoch allseits begrüßte Barrierefreiheit wird über die beiden früheren und mittlerweile demontierten Außengleise realisiert. Hierzu gab es im Vorfeld zahlreiche Forderungen und Hinweise, diese beiden Trassen als Überholgleise für die stark überlastete linksrheinische Strecke zwischen Koblenz und Köln wieder zu aktivieren. Diese blieben jedoch von den DB-Planern ebenfalls unberücksichtigt. Im Zuge des Umbaus am Bahnhof Oberwinter werden die beiden Bahnsteige erneuert und auf jeweils 225 Meter verlängert. Zudem werden diese auf eine Bahnsteighöhe von 76 Zentimeter über Schienenoberkante angehoben. Darüber hinaus wird die vorhandene Personenunterführung erneuert sowie mit Betonrampen zu den Bahnsteigen eins und zwei ausgestattet (siehe oben). Damit wird künftig ein barrierefreier Zugang zu den Zügen ermöglicht. Weiterhin erhalten die Bahnsteige moderne Beleuchtungsanlagen sowie ein neues taktiles Leitsystem. Die bestehenden Bahnsteigdächer sowie Lautsprecheranlagen wurden ersatzlos zurückgebaut, und neue Wetterschutzhäuser errichtet.
Die Umbauarbeiten werden, so die DB auf ihrer Internetseite weiter, auch einige Einschränkungen am Bahnhof Oberwinter von Juli bis Oktober 2020 mit sich bringen. Die Umbauarbeiten erfordern temporäre Vollsperrungen der Bahnsteige: Von Samstag, 18. Juli, bis Montag, 10. August 2020 Bahnsteig 2 in Richtung Remagen, sowie von Dienstag, 21. September, bis Donnerstag, 1. Oktober 2020, den Bahnsteig 1 in Richtung Bonn. Während den Vollsperrungen steht ein Schienenersatzverkehr zur Verfügung. Die Arbeiten sind teilweise, auch nachts, mit erhöhten Lärmemissionen und Umwegen verbunden. Die Deutsche Bahn ist bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten.
Kritik an Abriss historischer Dächer
Wegen der genannten Punkte gibt es - trotz der künftigen Barrierefreiheit - jedoch auch Kritik. Hierzu der teilte Martin Mendel, Landesvorsitzender des Fahrgastverbandes PRO BAHN des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/ Saarland, auf Rückfrage von Blick Aktuell mit: „Eine moderne und ansprechende Bahn braucht eine zeitgemäße Infrastruktur. In diesem Sinne ist es unerlässlich, dass die für Fahrgäste bisher eher lebensgefährlich anmutenden Bahnsteige in Oberwinter an Bedürfnisse von Reisenden im Jahr 2020 angepasst werden. Man muss sich aber schon fragen, ob diese Anpassung nicht weitaus symbiotischer mit dem bisherigen Ortsbild hätte gestaltet werden können. Sicher wird die Erhöhung der Bahnsteige und die barrierefreie Ausgestaltung der Unterführung und Zugangswege allen Reisenden einen völlig neuen Fahrgastkomfort ermöglichen. Das ist wichtig und richtig. Aber der Wegfall von großflächigen Dächern wird bei den vielen neuen Reisenden, die nicht zuletzt aufgrund des neuen Haltes des RRX in Oberwinter künftig ein- und aussteigen werden, sicher noch häufiger für viel Unmut sorgen.“
Trotz aller Kritik äußert sich Wolfgang Groß, Sprecher der Ahrtalbahnfreunde, positiv über die Auswirkungen des Umbaus: „Wie immer hat bei der Bahn vieles Verspätung, so auch der Umbau des Personenbahnhofs Oberwinter. Jetzt kommt er also endlich in Fahrt, der Umbau der Bahnsteige. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, dass ein verbessertes und schnelles Zugangebot vor allem in Richtung Bonn/Köln angeboten werden kann.“
Züge sind dann barrierefrei erreichbar
Und auch Ingo Konrads (Initiative Bahnhof Oberwinter) freut sich, dass der RRX bald nicht mehr den Bahnhof Oberwinter nur zur Durchfahrt nutzt, sondern dort auch wieder fahrplanmäßig halten wird. Die bisherigen Treppenhäuser würden verfüllt, und die Bahnsteige etwas in Richtung Süden verlegt. Die Personenunterführung im Bahnhof werde in Richtung „Hahnsberg“ ein Stück verlängert und so vorbereitet, dass sowohl Gleis 1 als auch Gleis 2 mit seitlichen Betonrampen erreichbar gemacht würden. Diese Maßnahmen sollen es ermöglichen, „dass in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen, aber auch Fahrgäste beispielsweise mit Kinderwagen oder Fahrrädern, ohne steile Treppen zu steigen, die Bahnsteige erreichen können.“ Treppenabkürzungen werden neu errichtet. Ansonsten ist Ingo Konrads trotz dieser positiven Entwicklung von der fehlenden Sensibilität beim Staatunternehmens DB im Umgang mit denkmalgeschützten Kulturgütern enttäuscht. Gegenüber Blick Aktuell äußerte er sich hierzu: „Am gravierendsten ist sicher, dass die noch intakten Bahnsteigdächer im Winter komplett abgerissen worden sind. Damit hat die Station nicht nur ihr ortsprägendes Erscheinungsbild verloren, sondern auch viel an Komfort. Die geplanten Wetterschutzhäuschen aus Glas können dafür nur ein unbefriedigender Ersatz sein. Wir haben das Dächerthema ja im vergangenen Jahr oft genug zum Kernpunkt unserer Arbeit gemacht. Wichtig ist jetzt, dass die Bahnsteige so erhöht werden, dass im Dezember der RE5/RRX hier halten kann.“ Und die Initiative erhofft sich weiter, dass auch das frühere Bahnhofs- und zunehmend verkommene Empfangsgebäude wieder eine sinnvolle Nutzung erhält. Der Bahnhof Oberwinter wurde 1913 eröffnet.
Die Initiative Bahnhof Oberwinter hat auf ihrer Homepage eine Online-Umfrage zum Thema Umbau und Bahnverbindungen gestartet. Bitte beteiligen Sie sich daran. Die Umfrage läuft noch bis zum 1. Juni: www.bahnhof-oberwinter.de/online-umfrage
WITE

Die beiden historischen Bahndächer wurden rigoros abgerissen.

Umbau des Bahnhofs Oberwinter - so soll es werden.