Allgemeine Berichte | 11.03.2022

Offene Fahrradtreff im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

Radeln für das fahrradfreundliche Ahrtal

Während der Tour. Foto: privat

Remagen.Der Offene Fahrradtreff im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ beteiligte sich an der Fahrraddemonstration der „Initiative Fahrradfreundliches Ahrtal“. Bei herrlichem Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt versammelten sich um 10 Uhr in Sinzig an der neuen Fahrradunterführung der Ahrbrücke sieben Fahrradler des Remagener Treffs mit gleichviel Sinziger Fahrradlern der dortigen Fahrrad-Arbeitsgemeinschaft zur Fahrt nach Bad Neuenahr. Die Sonne und eine leichte Brise im Rücken stellte man fest, dass die niedrige Temperatur kaum störte.

Am Bahnhof in Bad Neuenahr trafen die Rheinanlieger auf etwa 100 Fahrradfahrer aus der Umgebung, mit denen sie unter Polizeischutz zugunsten des fahrradfreundlichen Ahrtals eine Rundstrecke bis Ahrweiler befuhren. Die Organisatoren der Initiative möchten gerne eine Übersichtskarte des Kreises mit der Darstellung des Zustands der Radwege und der Lücken im Wegesystem erarbeiten. Mit den geplanten monatlichen Demo-Fahrten immer am ersten Samstag im Monat soll auch auf Problempunkte hingewiesen werden. So stand dieses Mal eine Fahrt durch den Verkehrskreisel an der Ringener Straße an. Die autofahrenden Verkehrsteilnehmer ließen die mehr als 100m lange Fahrradschlange geduldig passieren.

Sie werden als Offener Fahrradtreff in Remagen an der Übersichtskarte mitarbeiten und so die Belange der Fahrradler am Rhein einbringen. Derzeit plant das Organisationsteam, Jürgen Becker und Otto von Lom, die diesjährigen Tages- und Halbtagestouren sowie kurzfristig terminierte, wetterabhängige Sondertouren in den Abendstunden oder an Wochenendtagen. Jeder, der über die Fahrten des Treffs per Mail informiert werden und vielleicht einmal mitfahren möchte, kann seine E-Mail-Adresse unter vonlom@t-online.de angeben.

Während der Tour. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Image
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung