Allgemeine Berichte | 25.02.2022

Banner an Erpeler Ley:

Rätsel um Aufschrift konnte gelöst werden

 Foto: Foto: S. Krajewski

Erpel/Remagen. Irritationen gab es am vergangenen Mittwoch über ein großes Banner, das Unbekannte an der Erpeler Ley befestigt hatten. Das Banner wurde mittlerweile von der Erpeler Feuerwehr wieder entfernt. Auch konnte die Polizei Linz nun mitteilen, was auf dem Plakat geschrieben stand: „Mein, dein - das sind doch alles bürgerliche Kategorien!“. „Wir konnten ermitteln, dass es sich hier um ein Zitat des deutschen Liedermachers, Kabarettisten, Kleinkünstlers und Autors Marc-Uwe Kling handelt“, so der Erste Polizeihauptkommissar Veit Doll von der Polizeiinspektion Linz. „Somit liegt keine strafrechtliche Relevanz vor“, so Doll weiter.

Wer das Banner dort aufgehangen hatte, ist weiterhin unklar.

Foto: Foto: S. Krajewski

Leser-Kommentar
25.02.202216:35 Uhr
Gabriele Friedrich

Ach, das weiß sicher nicht jeder, das Menschen dort Schutz fanden. Woher denn? Ich wusste es nicht. Aber schön wäre die weiße Fahne gewesen.
Bringen Sie doch eine an- oder geht das nicht ?

25.02.202215:07 Uhr
Christoph Charlier

Egal, was auf der weißen Fahne stand. Nach Putins Überfall auf die Ukraine, wäre es für mich ein Trost gewesen, wenn aus dem Leyer Loch, in dem Menschen im 2. Weltkrieg Schutz gefunden haben, die weiße Fahnen wehen zu sehen.

25.02.202211:22 Uhr
Gabriele Friedrich

stammt aus:
Die Känguru-Chroniken, 1. Aufl. 2009, S. 23.
**
Das ist aber langweilig- ! dachte, da hätte einer mal eine flotte Minute gehabt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Image
Image
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025