Allgemeine Berichte | 30.11.2021

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet kostenlosen Winterstreugutservice an

Räumung von Eis und Schnee im Stadtgebiet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich der sinkenden Temperaturen appelliert die Stadtverwaltung an die Eigentümer von Grundstücken, gemeinsam für sichere Straßenverhältnisse im Stadtgebiet zu sorgen. Der städtische Betriebshof ist bereits auf den bevorstehenden Winter vorbereitet: Streugut ist ausreichend vorhanden, die Winterdienstfahrzeuge sind mobilisiert und die Mitarbeiter motiviert. Dennoch benötigt die Stadt die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger und weist auf die Pflichten zur Schneeräumung und Glättebeseitigung auf Fahrbahnen und Gehwegen in der Zeit von 7 bis 20 Uhr hin. Als kostenloser Winterstreugutservice bietet die Stadtverwaltung den Bürgern an insgesamt 68 Lagerplätzen Streugut in Form von Lavasplitt an.

Hierbei ist darauf zu achten, dass der Straßenanlieger in den Wintermonaten die öffentlichen Straßen, Wege, Plätze sowie im Besonderen Gefahrenstellen in seinem Bereich bis zur Mitte der Fahrbahn streut und von Schnee und Eis befreit. Dort, wo kein Gehweg vorhanden ist, gilt ein Streifen von 1,50 Meter Breite entlang der Grundstücksgrenze als Gehweg, der von den Anliegern freizuhalten ist. In diesem Zusammenhang bittet die Stadtverwaltung die Anlieger, keinen Schnee von Privatgrundstücken auf bereits geräumte Straßen und Wege zu räumen.

Sollten Fragen rund um den Winterdienst seitens der Stadt aber auch zu den bestehenden Räum- und Streupflichten der Bürgerinnen und Bürger bestehen, steht der städtische Betriebshof unter Tel. (0 26 41) 87 -1 88 oder 87 -2 64 gerne zur Verfügung. Alternativ kann die Grundsatzung Straßenreinigung im Internet unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de unter der Rubrik Bürgerservice, Ortsrechtsammlung oder im Rathaus eingesehen werden.

Die Stadtverwaltung bedankt sich vorab für das Verständnis und die Unterstützung durch die Bewohnerinnen und Bewohner von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nur gemeinsam kann in dieser Zeit für sichere Straßenverhältnisse gesorgt werden.

Kostenloser Winterstreugutservice der Stadt an 68 Lagerplätzen

Als kostenloser Winterstreugutservice bietet die Stadtverwaltung den Bürgern an insgesamt 68 Lagerplätzen Streugut in Form von Lavasplitt an. Das Streugut ist an folgenden Standorten zu finden, die durch Schilder entsprechend gekennzeichnet sind: Streugutkiste/lose Schüttung.

Stadtteil Ahrweiler: Alte Ziegelei, 2 Kisten (altes Wasserwerk und oberer Wendehammer), Am Silberberg (Zufahrt Hotel „Hohenzollern“), Am Silberberg 8, Am Silberberg (Sitzecke - Gabelung Richtung Hohenzollern / Dokumentationsstätte), Blandine-Merten-Straße (Klostermauer) unten und oben, Elligstraße 15 und 28, Franziskusstraße, Georg-Habighorst-Straße (Wendeplatz), Georg-Habighorst-Straße Ecke Ramersbacher Straße, Stummerichsweg 5 und 7, Bergfriedhof, Alte Linie – Ahornweg, Alte Linie – Ilexweg.

Stadtteil Bachem: Himmelsburger Straße 40 und 145, Himmelsburger Straße Ecke Talweg, Neuenahrer Straße 11 (Parkplatz „Alte Schule“), Pfarrweg.

Stadtteil Bad Neuenahr: Am Glöcknersberg Ecke Willibrordusstraße 12, Am Johannisberg 92, Am Johannisberg Ecke Finkenweg, Bergstraße 41, Burgweg 14, Dorotheenweg 8, Ecke Hardtstraße Dahlienweg, Firststraße 8, Im Dellmich 10 und 39, Im Schwertstal 30, Lerchenweg Ecke Nachtigallenschlag, Meisenweg, Rathausstraße Parkplatz City-Ost, Waldstraße, Willibrordusstraße (Friedhof Bad Neuenahr), Willibrordusstraße (Stadtbibliothek).

Stadtteil Ehlingen: Im Auelsgarten (in Höhe Alte Schule).

Stadtteil Gimmigen: Am Petersberg (Wendeplatz), Bonner Straße Ecke An der Burgpforte, Burgstraße 83 und 91, Im Seifelsgraben Ecke An der Burgpforte, Kapellenstraße 16 und 43, Kapellenstraße Parkplatz am Bürgerhaus.

Stadtteil Heimersheim: Auf der Häckelsgass 2, Bachstraße 61, Blenzer Weg 20, Heldenstraße 10, Im Idienbachtal 100, Josef-Schäfer-Weg, Landskroner Straße (Fußgängerüberführung Bhf.), Wiesenweg (Fußgängerüberführung zum Bhf.).

Stadtteil Heppingen: Friedhofsweg, Landskroner Straße (Bürgerhaus), Schulstraße (Bushaltestelle).

Stadtteil Kirchdaun: Am Königsgraben 12, Brunnenstraße Ecke Am Springborn, Eingang Kirche (Treppe), Scheidskopfstraße 1, Am Weißen Berg, Am Kirchberg.

Stadtteil Lohrsdorf: Ritterstraße 17, Köhlerhofweg Ecke Kleiner Weg.

Stadtteil Marienthal: Klosterstraße 10.

Stadtteil Ramersbach: Ahrtalstraße 3, Mayener Straße (Bushaltestelle), Auf der Höhe (Kindergarten), Florianstraße (Spielplatz), Tannenweg Ecke Kiefernweg.

Stadtteil Walporzheim: Im Teufenbach 25, Im Teufenbach Ecke Wirtschaftsweg, Prümer Straße.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige zum Schängelmarkt
Weinfest in Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Herbstpflege
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Angebotsanzeige (September)