Allgemeine Berichte | 24.02.2023

Närrischer Empfang in Urmitz

Rathaus wurde zur Narrenhochburg

Bürgermeister Bahl mit dem Kinderprinzenpaar. Foto: Karin Hoffend

Urmitz. Traditionell fand unlängst der Empfang der Urmitzer Narren im Rathaus statt. Ortsbürgermeister Norbert Bahl zeigte sich gemeinsam mit seinen Beigeordneten erfreut darüber, dass der bunt geschmückte Sitzungssaal, der das ganze Jahr über ernsthaften Rats- und Ausschusssitzungen vorbehalten ist, nach längerer Abstinenz mal wieder zum Ort der Ausgelassenheit und Freude wurde.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem Einmarsch der Maybole-Pipe-Band, mit der die Rheingemeinde bereits seit 29 Jahren in enger Freundschaft verbunden ist. Von der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß zog anschließend mit Prinz Isi I. „die glitzernde Zahnfee vom Örmserland mit dem Zepter in der Hand“, Bauer Ute „die nähende Gardekommandeurin mit Karneval im Herz“ und Jungfrau Reni „die strahlende Tanzmaus mit jeckem Blut“ das erste rein weibliche Dreigestirn ins Rathaus ein. Es folgte mit Jakob I. „vom Wirthsgarten aus närrischer Tradition“ und Prinzessin Emma I. „musizierende Reiterin aus dem Hühnerhaus“ das Kinderprinzenpaar mit ihren Pagen Greta und Theresa. Komplettiert wurde das Ganze natürlich noch von der bunten Schar der Örmser Möhnen.

In seiner Ansprache bedauerte Bahl, dass er seit der Rathausstürmung keinen Zugriff mehr auf die immer gut gefüllte Gemeindekasse hat und er zur Ausrichtung des Empfangs eine Sammlung unter den Gemeinderatsmitgliedern durchführen musste, was zu großem Gelächter in der Runde sorgte. Die geladenen Gäste, darunter auch Ehrenbürger Manfred Kuhn mit Gattin, wurden herzlich willkommen geheißen.

Danach wurde bei Tanz und Gesang im vollen Sitzungssaal für ausgelassene und heitere Stimmung bis in die Abendstunden gesorgt. Letztendlich reichten Essen und Getränke dann doch, sodass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen musste.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Urmitz

Bürgermeister Bahl mit dem Kinderprinzenpaar. Foto: Karin Hoffend

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#