Die Abschlussfeier bot den Absolventinnen und Absolventen einen würdigen und feierlichen Übergang in ihre neuen Lebensabschnitte. Foto: Anja Wilberg

Am 04.07.2025

Allgemeine Berichte

„Nach Jahren des Glücksspiels – jetzt setzen wir auf die Zukunft“

Realschule an der Römervilla verabschiedet ihre Schulabgänger feierlich

Mülheim-Kärlich. Kürzlich fand an der Realschule plus an der Römervilla die diesjährige Abschlussfeier unter dem Motto „Nach Jahren des Glücksspiels – jetzt setzen wir auf die Zukunft“ statt. Die Veranstaltung wurde von den Moderatoren Mika Sirrenberg, Buket Simsek, Samuel Becker und Kaitlin Ebert geleitet und bot einen festlichen Rahmen für die Absolventinnen und Absolventen. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Orange-Box-Band unter der Leitung von Barbara Daubländer.

Ein besonderes Highlight bildete das eindrucksvolle Klaviersolo von Jaqueline Schneigelberger, das der Veranstaltung eine besondere Note verlieh.

Schulleiter Gerhard Müller ging in seiner Rede auf die Herausforderungen und Chancen während der Schulzeit ein. Er zog einen Vergleich zwischen den Lehrkräften und Dealern beim Poker um Noten und betonte, dass alle Beteiligten ihr persönliches Glücksspiel gewonnen hätten. Zugleich ermutigte er die Absolventinnen und Absolventen, die Regeln für das „neue Spiel“ des Lebens schnell zu erlernen.

Für die Zukunft der Abgängerinnen und Abgänger ergeben sich unterschiedliche Perspektiven: 31 Prozent beginnen eine Ausbildung, 57 Prozent setzen ihre schulische Laufbahn fort, während sich 12 Prozent noch in der Entscheidungsphase befinden.

Die Schülersprecher Safa Guebli und Jannik Jentzsch hielten eine humorvolle Rede mit einem Rückblick auf das Schulleben und unterhaltsamen Anekdoten. Sie bedankten sich bei den SV-Lehrkräften Heike Dötsch und Ralf Peifer für deren Unterstützung.

Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla lobte die Schülersprecher für ihre gelungene Rede und sprach den Organisatoren der Feier seinen Dank aus. Er hob die Bedeutung der in der Schulzeit gewonnenen Erfahrungen und Freundschaften hervor und wünschte den Absolventinnen und Absolventen, dass sie im Leben immer bergauf gehen und dessen tieferen Sinn erkennen mögen.

Schulelternsprecher Jorma Klar bedankte sich für die Wertschätzung, die den Eltern durch die Schule entgegengebracht wurde. Er ermutigte die Jugendlichen, den „Pfad des Glücks“ hinter sich zu lassen und stattdessen auf ihr Wissen zu setzen. Zudem warb er für die Mitgliedschaft im Förderverein und dankte den Mitgliedern des Schulelternbeirats für ihre Unterstützung.

Im Rahmen der Feier wurden auch besondere Leistungen gewürdigt

Emely Jahncke erreichte im Berufsreife-Zweig mit einem Notendurchschnitt von 1,8 den besten Abschluss.

Im Sekundarabschluss I-Zweig erzielten Livia Sawazki und Avend Ali jeweils einen Notendurchschnitt von 1,1.

Der Preis des Bildungsministeriums für soziales Engagement ging an Max Leroy Hüsch für seine vorbildliche Haltung und seinen Einsatz für die Schule.

Die Abschlussfeier bot den Absolventinnen und Absolventen einen würdigen und feierlichen Übergang in ihre neuen Lebensabschnitte. BA

Die Abschlussfeier bot den Absolventinnen und Absolventen einen würdigen und feierlichen Übergang in ihre neuen Lebensabschnitte. Foto: Anja Wilberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Seit einigen Jahren steht am Kolpingplatz in Mülheim-Kärlich ein besonderer Ort der Begegnung: Ein ehemaliges Telefonhäuschen, das mit viel Engagement in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt wurde. Mit Regalen ausgestattet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er Raum für Kinderbücher, Sachliteratur und Bestseller-Krimis. Dank des breiten Angebotes hat sich die umgebaute Telefonzelle schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser entwickelt.

Weiterlesen

Kärlich. Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich, der Chor Con Spirito und die Pfarrei Heilig Geist hatten alle Interessierte zu einem Sommerfest unterhalb der Kärlicher Kirche eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst. Anschließend folgte ein buntes Sommertreiben auf dem Parkplatz zwischen der Kirche und dem Kindergarten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25